Suchergebnisse:
Marianne Weber (* 2. August 1870 als Marianne Schnitger in Oerlinghausen ( Fürstentum Lippe ); † 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin. Sie hielt die erste Rede als Frau im demokratisch neu gewählten Parlament vor der badischen verfassunggebenden Nationalversammlung in Karlsruhe am 15. Januar 1919.
Wissenschaftlerin, Frauenrechtlerin und Politikerin. Marianne Weber (1870–1954) © Bundesarchiv, Bild 183-R74100. Als Frauenrechtlerin, Soziologin, Rechtshistorikerin und Politikerin kämpfte Marianne Weber für die rechtliche, soziale und politische Gleichberechtigung der Frauen.
Im Gegenteil – zu ihren Lebzeiten machte sich Marianne Weber einen Namen als Rechtshistorikerin, Frauenrechtlerin und Politikerin. Damit beeinflusste sie nicht nur den Geist der Stadt Heidelberg, in der sie lebte, sondern auch den der Ruperto Carola, deren Ehrendoktorwürde sie trug.
Marianne Weber ist der Name folgender Personen: Marianne Weber (Frauenrechtlerin) (1870–1954), deutsche Soziologin, Rechtshistorikerin und Frauenrechtlerin. Marianne Weber (Sängerin) (* 1955), niederländische Sängerin. Marianne Weber (Ruderin) (* 1956), deutsche Ruderin.
Marianne Weber war eine anerkannte Expertin für Rechts- und Sittlichkeitsfragen in der ersten Frauenbewegung. Ihr Hauptwerk gilt den Rechten der Frau in der Geschichte des Ehe- und Familienrechts. Andere Beiträge behandeln Fragen der Koedukation und Probleme der Sittlichkeit. Ihr populärstes Werk ist Die Frauen und die Liebe.
27. Juni 2023 · In den Folgejahren erwarb Marianne Weber zunehmend ein eigenständiges persönliches Profil ihrer öffentlichen Wirksamkeit. 1903 begann sie, in Veranstaltungen der Frauenbewegung Vorträge zu halten...
Marianne Weber (born Marianne Schnitger; 2 August 1870 – 12 March 1954) was a German sociologist, women's rights activist and the wife of Max Weber . Life Childhood, 1870–1893