Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 160.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Weizsäcker ist Ehrenmitglied des deutschen Komitees für UNICEF. Ab 1985 war sie zehn Jahre lang Schirmherrin des Bundesverbandes der Elternkreise drogengefährdeter und -abhängiger Jugendlicher. 1989 rief sie die Marianne von Weizsäcker Stiftung Integrationshilfe für ehemals Suchtkranke e. V. ins Leben.

  2. Zwischen 1954 und 1960 bekam Marianne von Weizsäcker vier Kinder, denen sie den größten Teil ihrer Zeit widmete. Als das Alter der Kinder es zuließ, engagierte sie sich ehrenamtlich in ihrer Bonner Kirchengemeinde. Ab 1981 übernahm sie als Frau des Regierenden Bürgermeisters von Berlin repräsentative und karitative Pflichten auf Landesebene.

  3. 17. Mai 2022 · Zwischen 1954 und 1960 bekam Marianne von Weizsäcker vier Kinder. Ab 1981 übernahm sie als Frau des Regierenden Bürgermeisters von Berlin repräsentative und karitative Pflichten auf...

  4. 14. Mai 2020 · Marianne von Weizsäcker, Jahrgang 1932, wurde als Marianne von Kretschmann in Essen geboren. Ihr Vater war Kaufmann und Direktor beim Benzol-Verband in Hamburg. 1953 heiratete sie Richard...

  5. 20. Nov. 2019 · Fritz von Weizsäcker ist nun von vier Kindern der Präsidentenfamilie bereits der zweite Sohn, der gestorben ist. Und die Mutter Marianne von Weizsäcker lebt ja noch und muss dieses schlimme Ereignis nun miterleben. Ja. Das sind schwere Tage, das kann man sich vorstellen.

  6. Was heißt suchtkrank? - Marianne von Weizsäcker Stiftung Was heißt suchtkrank? Sucht ist eine Krankheit Text überarbeitet von Dr. Peter Raiser, Geschäftsführer DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V., 2021 Zu viel trinken, zu viel rauchen, zu viele Pillen, zu viel kiffen, zu viel spielen… Sind das nur schlechte Eigenschaften?

  7. Marianne von Weizsäcker Unser Vorstand Kai Henning Vorsitzender Rechtsanwalt, Dortmund Lars Löffelholz Schatzmeister Commerzbank AG, Frankfurt am Main Alexandra Jaenecke Beisitzerin DILAB e.V., Berlin Dr. Britta Padberg stellv. Vorsitzende Akademie für Internationale Politik NRW gGmbH, Bonn Wolfgang Scheiblich Beisitzer Köln Ehrenvorsitzender