Suchergebnisse:
27. März 2021 · Sie wurde am 19. Dezember 1778 geboren. Nach dem Sturm auf die Tuilerien im August 1792 wurde „Madame Royale“, wie sie genannt wurde, mit ihrer Familie ins Temple-Gefängnis gesperrt. Kurze Zeit später musste jeder in Einzelhaft. Ihren Vater sollte sie niemals wiedersehen. Fünf Monate später starb Ludwig XVI. unter der Guillotine.
Nun, da für Nachwuchs gesorgt war, sah sich Marie Antoinette von einer schweren Last befreit. Sie begann der zeremoniellen Sterilität des Hoflebens, wo ihr kein Privatleben zugestanden wurde, zu entfliehen. Ihr Zufluchtsort wurde das Petit Trianon, ein elegantes Schlösschen im Versailler Park, wo sie sich mit einer exklusiven Gemeinschaft Vertrauter umgab. Die traditionellen
15. Mai 2019 · Marie Antoinette (born Maria Antonia Josepha Joanna von Österreich-Lothringen; November 2, 1755–October 16, 1793) was the queen of France, executed by guillotine during the French Revolution. She is most known for supposedly saying "Let them eat cake," although the French quote translates more precisely as, "Let them eat brioche," and there ...
3. Juli 2019 · Robert Wilde. Updated on July 03, 2019. Marie Antoinette (born Maria Antonia Josepha Joanna von Österreich-Lothringen; November 2, 1755–October 16, 1793) was an Austrian noble and French Queen Consort whose position as a hate figure for much of France helped contribute to the events of the French Revolution, during which she was executed.
4. Okt. 2020 · Das „Marie-Antoinette-Syndrom“ wurde nach ihr benannt. Das „Marie-Antoinette-Syndrom“ beschreibt ein Phänomen, bei dem die Haare quasi über Nacht komplett weiß werden. Benannt wurde es nach französischen Königin. Denn nach ihrer Gefangennahme ,und den damit verbundenen Kummer, wurden ihre Haare angeblich plötzlich schneeweiß.
23. Sept. 2023 · Marie-Antoinette: Die umstrittene Königin von Frankreich. Marie-Antoinette, geboren am 2. November 1755 in der Hofburg in Wien, ist eine der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Figuren der französischen Geschichte. Als letzte Königin von Frankreich vor der Französischen Revolution hat sie sowohl Bewunderung als auch Kritik ...
französische Königin eigentlich: Maria Antonia Anna Josepha Johanna von Habsburg-Lothringen Zugeschrieben "Mein Herr, ich bitte Sie um Verzeihung, ich tat es nicht mit Absicht." - Letzte Worte, 16. Oktober 1793, zu ihrem Henker, dem sie auf den Fuß getreten war.