Suchergebnisse:
Theologie an der Universität Dortmund) und Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Campus für Theologie und Spiritualität Berlin) eine zweite international besetzten Tagung zur Fortschreibung der neuen Politischen Theologie durchführen. Diese fand am 11./12. Februar 2023 an der Universität Tübingen statt unt befasste sich unter dem Titel "Nachfolge als Praxis der ...
Early life. Chenu was born on 7 January 1895 at Soisy-sur-Seine, Essonne, and grew up under the name Marcel-Léon. His parents were bakers near Corbeil.. Chenu entered the French Province of the Dominican Order in 1913, taking the name Marie-Dominique and studying at Le Saulchoir, which at the time was located (as a result of the French anti-Church laws of 1905-1906) at Kain in Belgium.
Der außergewöhnliche französische Dominikanerpater Marie-Dominique Chenu wäre am 07. Januar 2021 125 Jahre alt geworden. Anlass für unser philosophisch-theologisches Forschungszentrum in Berlin, kurz auf den Punkt zu bringen, warum es gerade Chenu als Namenspatron gewählt hat.
Das Institut M.-Dominique Chenu (IMDC) in Trägerschaft des Dominikanerordens ist ein eigenständiges philosophisch-theologisches Forschungszentrum mit Sitz in Berlin. Es trägt den Namen des französischen Konzilstheologen Marie-Dominique Chenu OP (1895- 1990). Das Institut ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Ordenshochschulen (AGO) im ...
Marie-Dominique Chenu. Marie-Dominique Chenu (1895–1990) trat 1913 in den Orden der Dominikaner ein. Von 1920 bis 1942 war er Professor für mittelalterliche Theologie an der Hochschule der französischen Dominikaner Le Saulchoir. Im Jahr 1937 veröffentlichte er eine Studie, in der er sowohl das Studienprogramm von Le Saulchoir aufstellte ...
Marie-Dominique Chenu Marie-Dominique Chenu OP, (1895–1990) war Professor an der Ordenshochschule Le Saulchoir (1937 mit Lehrverbot belegt) und an der Sorbonne.
CHENU, MARIE-DOMINIQUE Dominican theologian and medievalist; b. Soisy-sur-Seine, France, Jan. 7, 1895; d. 1990. After entering the Dominican Order (1913) at Le Saul choir, then in Belgium, he was forced by the outbreak of war to study in Rome (1914 – 20) at what is now called the Pontifical University of St. Thomas Aquinas.