Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 739.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Habsburgerin Marie Louise schien ihm die ideale Kandidatin. Die Tatsache, dass sie aus einer der vornehmsten Dynastien Europas stammte, spielte bei Napoleons Überlegungen wohl eine große Rolle.

  2. Marie-Louise brachte zwar einerseits am 20. März 1811 einen Sohn und Thronfolger zur Welt. Andererseits konnten die verwandtschaftlichen Beziehungen zum Haus Habsburg nicht den Kriegseintritt Österreichs 1813 auf die Seite der antinapoleonischen Koalition verhindern.

  3. Am 12.12.1791 wurden dem österreichischen Thronfolger Franz und seiner Gemahlin Marie Therese von Neapel-Sizilien eine Tochter geschenkt, die auf den Namen Marie Louise Leopoldine Franziska Theresia Josepha Lucia hörte. Sie trug den Titel einer »Kaiserlichen Prinzessin und Erzherzogin von Österreich«.

  4. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I. Leben

  5. Marie Louise, Erzherzogin von Österreich Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma (Maria Luigia), * 12.12.1791 Wien, † 17.12.1847 Parma, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht NDB 16 (1990) Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich Maria Genealogie Biographie Werke Literatur Porträts Autor/in Zitierweise Netzwerk RDF Druckfassung

  6. Am 11. April wurde die Ehe in der Kirche Nôtre Dame in Paris mit größter Pracht eingesegnet. Im März 1811 gebar sie einen Sohn, der den Titel König von Rom erhielt. Napoleons Herrschaft schien für alle Zeiten gefestigt. Nach seinem Sturz verließ Maria Louise Frankreich. Sie reiste am 25.

  7. 20. Feb. 2020 · Dezember 1791: Marie Louise von Österreich wird geboren | mehr; Am 20. Februar 1810 wird Hofer in Mantua hingerichtet. Vier Jahre nach Hofers Tod ist auch Napoleon am Ende. Beim Wiener Kongress ...

  8. Durchstöbern Sie 76 kaiserin marie louise von österreich Fotos und Bilder. Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos und Bilder zu entdecken. marie louise, 1791-1847. österreichische erzherzogin, herzogin von parma und kaiserin der franzosen ...

  9. 31. Dez. 2022 · Deutsch: Marie-Louise von Österreich, Napoleon Bonapartes zweite Ehefrau. English: Marie Louise of Austria, Duchess of Parma, Napoleon's second wife. Français : Marie-Louise d'Autriche, Impératrice des Français, puis Duchesse de Parm ...

  10. 23. Okt. 2019 · Schließlich ist Olympia, wie es der historische Zufall will, eine Nachfahrin (sie ist die Groß-Groß-Großnichte) von Marie-Louise von Österreich — der zweiten Frau von Napoleon Bonaparte. Jean-Christophe wurde nicht müde, zu betonen, dass die Ehe auf Liebe beruht, nicht auf Tradition. „Es ist eine Liebesgeschichte, kein geschichtliches Ereignis.

  11. Die 23-jährigeKaiserin Marie Louise war immer noch die Gattin des einst mächtigsten Kaisers inEuropa, dem großen Kriegsherrn Napoleon. Jetzt musste Marie Louise mit ihremkleinen, dreijährigen Sohn und viel Gefolge durch Füssen zurück zu ihrem Vater nachWien kutschieren.

  12. Nachkommen hatte Kaiser Franz trotz seiner vier Ehen nur mit seiner zweiten Gemahlin, Maria Theresia von Bourbon-Neapel, die noch dazu extrem nahe mit ihm verwandt war. Seine Erstgeborene war Marie Louise (1791–1847), die als Gemahlin Napoleons in die Geschichte eingehen sollte. Zwei Jahre später kam der sehnlichst erwartete Sohn zur Welt.

  13. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma; eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia von Habsburg-Lothringen, später (seit 1817) auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla war die Tochter von Franz II. und zweite Ehefrau Napoleons I.