Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 164.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon ...

    • 12. Dezember 1791
    • Ehefrau Napoleons I.
    • Wien
    • Marie-Louise von Österreich
  2. Marie Louise war die älteste Tochter von Kaiser Franz II./I. und die erste Ehefrau von Napoleon, die ihn nach dem Tod des französischen Kaisers verheiratet hatte. Sie war die Mutter von zwei Söhnen, die nach Napoleons Tod die Habsburgers in Parma und Piacenza beherrschten, und nach der Niederlage Napoleons die Herzogin von Guastalla.

  3. Als Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. wird die 18-jährige Erzherzogin Marie Louise 1810 per Ferntrauung mit dem französischen Kaiser Napoleon vermählt. Obwohl sie ihren Mann ...

  4. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und ...

  5. Als Marie Louise 1816 nach Parma abreiste, blieb ihr Sohn in Wien zurück und wuchs unter der Obhut seines Großvaters und den wachsamen Augen Metternichs auf. Bald fanden alle am Hof Gefallen an dem blondgelockten Buben mit den blauen Augen und mit zwar eigenartigem, aber faszinierendem Charme. Im Jahre 1816 wurde für ihn der Titel "Herzog ...

  6. Mit der Heirat im Jahre 1810 änderte sich Marie Louises Leben radikal. Die bisher als unscheinbar geltende Habsburgerin wurde nun zur ersten Frau Europas. Zuerst noch erfüllt von Angst vor dem ihr zugedachten Schicksal, fügte sich Marie Louise rasch und fand bald Gefallen an der neuen Rolle.