Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 779.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon ...

  2. Marie Louise. Erzherzogin von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Kaiserin der Franzosen (1810–1814); danach bis zu ihrem Tod 1847 Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla . Geb. am 12. Dezember 1791 in Wien Gest. am 17. Dezember 1847 in Parma (Italien)

  3. Als Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. wird die 18-jährige Erzherzogin Marie Louise 1810 per Ferntrauung mit dem französischen Kaiser Napoleon vermählt. Obwohl sie ihren Mann ...

  4. Marie Louise nach der Entmachtung Napoleons. Nach der Trennung von Napoleon ließ Marie Louise ihre Existenz als Kaiserin der Franzosen hinter sich. Nach dem Wiener Kongress mit dem Herzogtum Parma versorgt, ging sie als „lustige Witwe“ zwei weitere Ehen ein.

  5. Pünktlich neun Monate nach der Hochzeit kam dann auch ein Kind zur Welt. Die Geburt war derart kompliziert, dass man, um das Leben der Mutter zu schonen, den Tod des Kindes in Kauf nahm. Das leblos erscheinende Kind wurde zunächst achtlos weggelegt, als es dann zur großen Überraschung aller doch einen kräftigen Schrei machte.

  6. Napoleon und Marie Louise: Brautwerbung und Hochzeit in Wien Johann Baptist Hoechle und Hoftheater-Dekorateur Janitz: Trauung per procurationem in der Wiener Augustinerkirche, Gemälde, 1813/14 Bei den Österreichern löste die Nachricht, dass "ihre" Prinzessin den "Erzfeind" heiraten müsse zunächst Entsetzen aus, doch schon bald begann man ...

  7. Marie Louise (Maria Luise), * 12. Dezember 1791 Wien, † 17. Dezember 1847 Parma (Wiener Kapuzinergruft), Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla, erster Gatte (1810 per procurationem in Wien; 1. April 1810 Ziviltrauung Schloss Saint-Cloud)

  8. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und ...

  9. Nach dem Sturz Napoleons im Frühjahr 1814 kehrte Marie-Louise an den Hof ihres Vaters zurück. Auf dem Wiener Kongress wurden ihr die Herzogtümer Parma, Piacenza und Gustalla zugesprochen, die sie bis zu ihrem Tod regierte. Sie blieb mit Napoleon bis zu dessen Tod im Jahr 1821 formal verheiratet.

  10. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I. Leben

  11. Marie Louise. , Erzherzogin von Österreich. Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma (Maria Luigia), * 12.12.1791 Wien, † 17.12.1847 Parma, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich Maria. Genealogie. Biographie.

  12. Kindheit und Jugend der 1791 in Wien geborenen Erzherzogin Marie Louise waren überschattet von den turbulenten und für das österreichische Kaiserhaus oft traumatischen Ereignissen der Weltpolitik. Dazu gehörten die Hinrichtung ihrer Tante Marie Antoinette (1793), die Vertreibung ihrer Verwandten aus deren italienischen Fürstentümern (1796 ...

  13. Marie Louise von Habsburg. * 12.12.1791 in Wien. † 17.12.1847 in Parma. Marie Lousie von Habsburg (1791-1847) Am 12.12.1791 wurden dem österreichischen Thronfolger Franz und seiner Gemahlin Marie Therese von Neapel-Sizilien eine Tochter geschenkt, die auf den Namen Marie Louise Leopoldine Franziska Theresia Josepha Lucia hörte.