Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 159.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon ...

  2. Marie Louise. Erzherzogin von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Kaiserin der Franzosen (1810–1814); danach bis zu ihrem Tod 1847 Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla . Geb. am 12. Dezember 1791 in Wien Gest. am 17. Dezember 1847 in Parma (Italien)

  3. Nach dem Sturz Napoleons im Frühjahr 1814 kehrte Marie-Louise an den Hof ihres Vaters zurück. Auf dem Wiener Kongress wurden ihr die Herzogtümer Parma, Piacenza und Gustalla zugesprochen, die sie bis zu ihrem Tod regierte. Sie blieb mit Napoleon bis zu dessen Tod im Jahr 1821 formal verheiratet.

  4. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien ; † 17. Dezember 1847 in Parma ), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich , ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla , war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und ...

  5. 1831 musste Marie Louise aufgrund von Unruhen ihr Herzogtum verlassen; diese wurden durch einen militärischen Eingriff österreichischer Truppen bald beendet. Nach ihrer Rückkehr ließ sie ein mildes Regime walten. Sie erwarb sich Verdienste in der Reorganisation der Verwaltung und des öffentlichen Wohlfahrtswesens, sodass sie im Volk große ...

  6. Ich gehe unter!" Monica Kurzel-Runtscheiner / Michael Wohlfart Napoleon brachte seiner jungen Frau viel Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit entgegen, die Marie Louise erwiderte. Neun Monate nach der Vermählung brachte die Kaiserin am 20.

  7. Mit der Heirat im Jahre 1810 änderte sich Marie Louises Leben radikal. Die bisher als unscheinbar geltende Habsburgerin wurde nun zur ersten Frau Europas. Zuerst noch erfüllt von Angst vor dem ihr zugedachten Schicksal, fügte sich Marie Louise rasch und fand bald Gefallen an der neuen Rolle.