Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 147.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für martin bormann im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2021 · Hitlers Geliebte Eva Braun und sein Sekretär Martin Bormann kontrollierten den Zugang zum "Führer". Zur Gesellschaft auf dem Obersalzberg stießen neue Mitglieder, die im Regime aufstiegen.

  2. Nuremberg. Martin Bormann (1900–1945) became the chief of staff for Rudolf Hess, Adolf Hitler's deputy, in 1933. Virtually unknown to the German public, Bormann as a close assistant to Hitler was a powerful force behind the scenes in internal politics. Following Hess' flight to Great Britain, Bormann became head of the Party Chancellery (1941 ...

  3. Martin Bormann sah in seinem Bruder eine lästige Konkurrenz, da er erkannte, dass sein Bruder auch ohne ihn Einfluss auf Hitler hatte. Albert Bormann destillierte z. B. aus den Privatbriefen eine frühe Form demoskopischer Analysen, die er Hitler vortragen durfte und die – zumindest bis zur „ Machtergreifung “ 1933 – Hitlers Politik beeinflussten.

  4. 17. Okt. 2019 · Bei seinem Dienstantritt fand Menn insgesamt 3.000 Bücher vor, darunter 80 Kisten mit der Bibliothek Martin Bormanns. Heute finden sich noch 1.657 Bände aus Bormanns Besitz in den Beständen der Universitätsbibliothek. Man kann also sagen, dass die Bormann-Bibliothek den Grundstock für die heutige UB gelegt hat…

  5. Martin Bormann (17. června 1900, Halberstadt – 2. května 1945, Berlín) byl vysoký činitel nacistického Německa, mj. vedoucí kanceláře Adolfa Hitlera (respektive jeho osobní tajemník) a vedoucí hlavní kanceláře NSDAP v hodnosti říšské ...

  6. Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher. 1933 wurde er Reichsluftfahrtminister, ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des ...

  7. Ludwig Stumpfegger nahm sich am 2. Mai 1945 mit einer Blausäure-Giftkapsel gemeinsam mit Martin Bormann das Leben. Zuvor hatten beide mit anderen Insassen des Führerbunkers einen Durchbruch aus dem stark umkämpften Stadtzentrum Berlins versucht. Dabei wurden er und Bormann angeblich von der Fluchtgruppe getrennt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach