Suchergebnisse:
Martin Bormann. D ie „Welt“ bietet Ihnen News, Hintergründe und Bilder zu dem früheren NS-Funktionär Martin Bormann. „Feme-Morde“: Martin Bormann im Ersten Weltkrieg . Als Sohn eines ...
1. März 2023 · 1930 wird Martin Bormann junior geboren. Er ist das älteste von neun Kindern von Martin Bormann senior und seiner Frau Gerda, deren Vater auch schon früh in der Nazi-Partei aktiv ist.
3. Jan. 2021 · Januar 1941 verfügte NSDAP-Organisationschef Martin Bormann, dass Hitler die Frakturschrift in Deutschland nicht mehr sehen wolle. Zur Begründung wurde auf einen Mythos verwiesen. Veröffentlicht...
6. Dez. 2012 · Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland...
Bormann: Der Hitler-Vize ist nicht totzukriegen 1945 starb er in Berlin. Seitdem haben ihn ganz viele Menschen lebend gesehen. Am 16. Juli würde Martin Bormann 96 Jahre alt werden.
Gerda Bormann (* 23. Oktober 1909 in Konstanz als Gerda Buch; † 23. März 1946 in Meran, Italien) war die Ehefrau des NSDAP -Politikers Martin Bormann, des Privatsekretärs von Adolf Hitler, und Initiatorin der Volksnotehe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ehe mit Martin Bormann 1.2 Kinder 1.3 Politische Ansichten 1.4 Nach dem Krieg 2 Literatur
Martin Bormann war am 16. Juli 1900 in Halberstadt geboren worden. Er war einer von drei Söhnen aus der zweiten Ehe seines Vaters. Bormanns Vater starb im Alter von 41 Jahren, als der Sohn erst drei Jahre alt war.
30. Jan. 2003 · Bistum Erfurt "Den Eltern kann man nicht davonlaufen" Martin Bormann, Sohn des Hitler-Sekretärs, erzählt in Erfurt von seinem Leben als "Täter-Kind" Erfurt - Adolf Hitler war sein Patenonkel. Sein Vater, Martin Bormann, war "Reichsleiter der NSDAP" und ging als "Sekretär des Führers" in die Geschichte ein.
Die Bormann-Biografie des STERN-Reporters "Jochen von Lang" (hinter dem sich der ehemalige SS-Mann und Sprecher des Großdeutschen Rundfunks Joachim Piechocki verbirgt) erscheint in Stuttgart. 1981 Paul Manning veröffentlicht "Martin Bormann: Nazi in Exile". 1996 Charles Whiting veröffentlicht "The Hunt for Martin Bormann. The Truth".
Laut Geschichtsschreibung starb Martin Bormann 1945 in Berlin und sein Leichnam wurde 1972 bei Grabungsarbeiten dort gefunden. Doch im Februar 2011 hatten zwei deutsche Autoren den paraguayischen Personalausweis von Martin Bormann in Händen und haben diesen nun veröffentlicht.
8. Apr. 2013 · Martin Bormann Einer von Hitlers Vollstreckern: Sein Sekretär Graue Eminenz des Reiches: Volker Koops Biografie über Martin Bormann, den „Sekretär des Führers“. Über den Hitler einst kurz vor...
Martin Bormann wurde 1900 geboren. Schon ab 1920 war er Mitglied in einem Verband, der sich "Verband gegen die Überhebung des Judentums" nannte. 1924 musste er ein Jahr ins Gefängnis, weil er gemeinsam mit einem weiteren bekannten Nationalsozialisten Rudolf Höß - nicht zu verwechseln mit Rudolf Heß! - seinen ehemaligen Lehrer umgebracht haben soll.
2. Okt. 1977 · Seine Unterschrift konnte Verfolgung und Tod bedeuten, ohne seine Zustimmung kaum ein Deutscher zu Hitler gelangen: Martin Bormann, Reichsleiter und Sekretär des Führers, war der zweitmächtigste...