Suchergebnisse:
24. Mai 2021 · Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland ...
Martin Bormann war – neben dem Kampf gegen die Kirchen – besonders aktiv auf dem gesamten Feld der rassistischen Politik: In den besetzten Gebieten Polens und der Sowjetunion trat er dafür ein, die einheimische Bevölkerung mit größter Härte zu behandeln, sie strikt von Deutschen zu trennen und ihre Geburtenrate mit allen nur denkbaren ...
Martin Bormann, (born June 17, 1900, Wegeleben, near Halberstadt, Germany—died May 1945, Berlin), powerful party leader in Nazi Germany, one of Adolf Hitler’s closest lieutenants. Martin Bormann An avowed and vocal pan-German in his youth, Bormann participated in right-wing German Free Corps activities after the close of World War I .
- The Editors of Encyclopaedia Britannica
1. März 2023 · 1930 wird Martin Bormann junior geboren. Er ist das älteste von neun Kindern von Martin Bormann senior und seiner Frau Gerda, deren Vater auch schon früh in der Nazi-Partei aktiv ist.
- Martin Teigeler
11. März 2023 · Er war der älteste Sohn von Hitlers Sekretär Martin Bormann, einem überzeugten Nazi. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Martin Bormann junior zu einer wichtigen Stimme gegen Faschismus und ...
2. März 2023 · Über die Jagd auf den Nazi Martin Bormann – und wie man über Gerüchte schreibt. Nach dem Zweiten Weltkrieg müssen sich führende Nazi-Verbrecher bei den Nürnberger Prozessen verantworten. Doch ein Stuhl bleibt leer: Martin Bormann, nach Hitler der mächtigste Mann der NSDAP, ist flüchtig. Eine jahrzehntelange Suche beginnt. von Tobias ...
1. März 2023 · Die Jagd auf Martin Bormann hat Tobias Sauer für die Zeitschrift "P.M. History" recherchiert. In einem Heft mit dem Titel "Verschollen" präsentierte die Zeitschrift zahlreiche mysteriöse "True Crime"-Geschichten. Im Podcast sprechen Carola Dorner und Tobias deshalb auch darüber, wie es ist, über Gerüchte zu recherchieren. Von denen gab es im Falle Bormanns jede Menge: Insgesamt meinten ...