Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 94.200 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Kušej (* 14. Mai 1961 in Wolfsberg, Kärnten) ist ein österreichischer Theaterregisseur, Opernregisseur und Intendant . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Inszenierungen (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 Publikationen 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Leben

  2. 20. Dez. 2022 · Martin Kušej ist als Regisseur immer für einen Knalleffekt gut. Mit einem solchen hat er nun auch die laufende Debatte um seine Vertragsverlängerung als Direktor des Wiener Burgtheaters beendet:...

  3. Martin Kušej (born 14 May 1961) is an Austrian theatre and opera director, and is director of the Burgtheater Vienna. According to German news magazine Focus, Kušej belongs to the ten most important theatre directors who have emerged in the German-speaking world since the millennium.

  4. 20. Dez. 2022 · Burgtheater-Direktor Martin Kušej zieht Bewerbung zurück PK BURGTHEATER ´SPIELEPLAN 2022/2023´ - KUSEJ (c) APA/TOBIAS STEINMAURER 20.12.2022 um 17:56 Speichern Drucken Vorlesen Wer wird neuer...

  5. Martin Kušej, geboren 1961 in Kärnten (Österreich), studierte zunächst Germanistik und Sportwissenschaft an der Universität Graz, anschließend Regie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. 1987 stellte er sich am Schauspielhaus Graz mit Es von Karl Schönherr als Regisseur vor. 1990 gründete er zusammen mit dem Bühnenbildner M...

  6. Martin Kušej wurde in Kärnten geboren und studierte Regie in Graz. Nach Assistenzen in Salzburg und Ljubljana entstanden von 1987 an eigene Inszenierungen u. a. am Burgtheater in Wien, am Residenztheater in München, am Deutschen Schauspielhaus und am Thalia Theater in Hamburg sowie an der Volksbühne Berlin.

  7. 23. Aug. 2021 · Wenn Tradition, dann als glühende Kohle und nicht als tote Asche, findet Burgtheater-Direktor Martin Kušej. Am wohlsten fühlt er sich ohnehin im Jetzt. Sarah Wetzlmayr 23. August 2021 Für lebendiges Theater. Bei „Klassikerpflege“ denkt Martin Kušej an altes, ­rostiges Silber, das ­aufpoliert werden soll. Foto: Lukas Beck