Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!
- Angebote
Entdecken Sie unsere aktuellen
Angebote und Aktionen.
- Jetzt shoppen
Unsere beliebtesten Bücher.
Jetzt bestellen und sparen!
- Jetzt kaufen
Ihre Vorteile bei Amazon
Nur für kurze Zeit
- Kostenlose Lieferung
Bestellen Sie jetzt und
erhalten Sie kostenlose Lieferung.
- Angebote
preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht
Super Angebote für Maurice Merleau Ponty Preis hier im Preisvergleich. Vergleiche Preise für Maurice Merleau Ponty Preis und finde den besten Preis.
Suchergebnisse:
Maurice Merleau-Ponty (* 14. März 1908 in Rochefort-sur-Mer; † 3. Mai 1961 in Paris) war ein französischer Philosoph und Phänomenologe . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Grundgedanken 2.1.1 Ambiguität 2.1.2 Leib 2.1.3 Intentionalität 2.2 Hauptwerke 2.3 Spätphilosophie 2.4 Wirkung und Rezeption 3 Politisches Engagement 4 Schriften 5 Literatur
Maurice Jean Jacques Merleau-Ponty (French: [mɔʁis mɛʁlo pɔ̃ti, moʁ-]; 14 March 1908 – 3 May 1961) was a French phenomenological philosopher, strongly influenced by Edmund Husserl and Martin Heidegger.
- Embodied cognition, invagination, the flesh of the world, speaking vs. spoken language
14. Sept. 2016 · Maurice Jean Jacques Merleau-Ponty (1908–1961), French philosopher and public intellectual, was the leading academic proponent of existentialism and phenomenology in post-war France. Best known for his original and influential work on embodiment, perception, and ontology, he also made important contributions to the philosophy of ...
Maurice Merleau-Ponty war ein französischer Philosoph und einer der Begründer der Leibphänomenologie, die heute in Embodiment-Konzepten wieder auflebt. Seine Philosophie hatte großen Einfluss auf Leib- und Bewegungstherapien sowie die Sozial- und Humanwissenschaften.
Merleau-Ponty, Maurice. Geb. 14. 3. 1908 in Rochefort-sur-Mer; gest. 3. 5. 1961 in Paris. M.-P. hat im französischen Kulturraum, in Westeuropa und in Nordamerika eine vielfältige und anhaltende Wirkung ausgeübt. Paul Ricœur hat ihn als den bedeutendsten Phänomenologen Frankreichs bezeichnet; hierzulande dagegen wird er eher zögernd ...
Maurice Merleau-Ponty, (born March 14, 1908, Rochefort, Fr.—died May 4, 1961, Paris), philosopher and man of letters, the leading exponent of Phenomenology in France. Merleau-Ponty studied at the École Normale Supérieure in Paris and took his agrégation in philosophy in 1931.
A comprehensive overview of the life and works of Maurice Merleau-Ponty, a French philosopher who developed a radical re-description of embodied experience and a critique of the dualistic and Cartesian ontology. Learn about his key concepts, such as perception, habit, ambiguity, and the chiasm, and his influence on existentialism and other fields of philosophy.