Suchergebnisse:
Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf ; † 13. September 1973 in Schöneiche ) war ein deutscher Politiker ( SPD , USPD , SED ) und von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR .
Max Fechner war in den Jahren von 1949-1953 Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und stellvertretender Parteivorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). In seine Amtszeit fielen die Waldheimer Prozesse, in denen echte und angebliche Kriegs- und Naziverbrecher unter Bruch rechtsstaatlicher Regeln ...
Objektinfo Max Fechner 1892 - 1973 1910 1920 1940 1950 1970 Max Fechner ist SED-Politiker und von 1949 bis 1953 Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Der Sozialdemokrat befürwortet 1946 den Zusammenschluss von SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Nach dem Volksaufstand vom 17.
15. Juni 2013 · Von der SPD zur SED: Max Fechner machte Karriere. Doch seine Worte zum Aufstand beendeten alles. Von Gerd Nowakowski 16.06.2013, 00:00 Uhr Es war der Blick ins DDR-Grundgesetz, der ihn zu Fall...
- Gerd Nowakowski
- Ltd. Redakteur
Der 1892 geborene Fechner engagierte sich seit seinem achtzehnten Lebensjahr in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Aufgrund der nationalsozialistischen Machtergreifung musste er seine politische Tätigkeit ab 1933 im Untergrund fortführen, was mehrmalige Verhaftungen zur Folge hatte.
Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf ; † 13. September 1973 in Schöneiche ) war ein deutscher Politiker ( SPD , USPD , SED ) und von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR .
Sehen Sie sich das Profil von Maximilian Fechner im größten Business-Netzwerk der Welt an. Im Profil von Maximilian Fechner sind 2 Jobs angegeben. Auf LinkedIn können Sie sich das vollständige...
- 110 Follower:innen