Suchergebnisse:
Die Unterschrift Maxim Gorkis. Maxim Gorki (russisch Максим Горький, wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * 16. März jul. / 28. März 1868 greg. in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.
Alle Infos zu Preisen. Informationen und Vorgaben für den Theaterbesuch im Gorki. Barrierefreiheit. Das Maxim Gorki Theater in Berlin: Der Spielplan, das Programm heute, alle Premieren, das Ensemble, Tickets bestellen, Kontakt, Theaterkasse und vieles mehr.
LeMO Maxim Gorki Maxim Gorki 1868-1936 Schriftsteller 1868 28. März: Maxim Gorki (eigtl. Alexej Maximowitsch Peschkow) wird als Sohn eines Tischlers in Nisni Nowgorod geboren. 1873 Nach dem frühen Tod des Vaters wächst er bei seinem Großvater, einem Färbereibesitzer, auf. 1877-1879 Schulbesuch. 1879
Maxim Gorki gilt heute als einer der umstrittensten Autoren der russischen Literatur. Im Jahre 1905 begrüßte der Schriftsteller zunächst die erste russische Revolution, kritisierte jedoch im...
Alexei Maximovich Peshkov (Russian: Алексей Максимович Пешков; 28 March [O.S. 16 March] 1868 – 18 June 1936), popularly known as Maxim Gorky (Максим Горький), was a Russian and Soviet writer and socialist political thinker and proponent.
28. März 2018 · Maxim Gorki starb am 18. Juni 1936, vermutlich eines natürlichen Todes, nicht, wie es in der Stalin-Zeit hieß, durch „medizinischen Mord“ zweier seiner Ärzte, die zum Tode verurteilt wurden....
September 1892 in der Provinzzeitung Kawkas erscheint, unterzeichnet Alexei Peschkow mit dem Pseudonym Maxim Gorki (der Bittere). Aus dem Kaukasus kannte sich ein großer Teil der späteren Führungsclique um Stalin, die jahrzehntelang die Sowjetunion beherrschte.