Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 138.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober jul. / 1. November 1852 greg. in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erwähnenswertes 3 Ehrungen 4 Film 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise

  2. Maximilian Joseph Eugene Auguste Napoleon de Beauharnais, 3rd Duke of Leuchtenberg, Prince Romanowsky (2 October 1817 – 1 November 1852) was the husband of Grand Duchess Maria Nikolayevna of Russia and first cousin of Emperors Napoleon III of the French and Francis Joseph I of Austria.

    • 28 March 1835 – 1 November 1852
    • Beauharnais
  3. Maximilian de Beauharnais (1817–1852), 3. Herzog von Leuchtenberg ⚭ Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876) , Großfürstin von Russland, Tochter von Zar Nikolaus I. (Russland) (1796–1855) Maria Maximilianowna von Leuchtenberg (1841–1914) ⚭ Prinz Wilhelm von Baden (1829–1897)

  4. Herzog von Leuchtenberg ( russisch Герцог Лейхтенбергский) war der bayerische Adelstitel, den Maximilian I. Joseph von Bayern im Jahre 1817 seinem Schwiegersohn Eugène de Beauharnais, dem Stief- und Adoptivsohn Napoléons, zusammen mit dem Fürstentum Eichstätt als Standesherrschaft zusprach.

  5. Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober jul. / 1. November 1852 greg. in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky. Maximilian de Beauharnais.

  6. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  7. Maximilian Josèphe Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober (jul.)/ 1. November 1852 (greg.) in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky. Leben