Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ein Mann der Tat: darum geht es im neuen Netflix-Drama. Durch seine Fälschungen macht sich ein Mann die gesamte Finanzwelt zum Feind. Handlung. Als der Maurer Lucio einen anarchistischen Freiheitskämpfer kennenlernt, wird sein Kampfgeist geweckt. Er beginnt, Banken auszurauben und sich im Pariser Untergrund einen Namen zu machen.

  2. Vor 5 Tagen · Jayne Mansfield (1933–1967) In den 1950er Jahren konnte man Jayne Mansfield nicht ignorieren. Sie hatte in dieser Zeit Erfolg in mehreren Filmen, war aber auch für ihr öffentlichkeitswirksames ...

  3. Vor einem Tag · Der nackte Mann auf dem Sportplatz. Satire von DEFA-Regielegende Konrad Wolf („Sterne“, „Solo Sunny“). Bildhauer Kemmel (Kurt Böwe; war „Polizeiruf 110“Kommissar) ist kein einfacher Typ, erfolglos. Auch die Skulptur mit Arbeiter Hannes als Modell misslingt. Da will der örtliche Sportclub eine Skulptur….

  4. Vor einem Tag · Die reichsten Menschen der Welt haben ein so unsagbar großes Vermögen, nur die Vorstellung zu dieser Summe ist schon unfassbar. Das Kapital dieser Menschen besteht nicht alleine aus Geld, das in der Bank verwahrt wird. Den Großteil ihres Vermögens machen Aktien und Firmenanteile aus. Gerade diese schwanken immer wieder etwas, dadurch verändert sich auch das Ranking laufend. Wir ermitteln ...

  5. Vor 4 Tagen · 2002: “ Harry Potter und die Kammer des Schreckens “. 2004: “ Harry Potter und der Gefangene von Askaban “. 2005: “ Harry Potter und der Feuerkelch “. 2007: “ Harry Potter und der Orden des Phönix “. 2009: “ Harry Potter und der Halbblutprinz “. 2010: “ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 “.

  6. Vor 2 Tagen · Doris Day singt 1956 in dem Film Der Mann, der zuviel wußte von Alfred Hitchcock das Lied Whatever Will Be, Will Be (Que Sera, Sera). In Großbritannien erreicht das Lied Platz 1 der Hitparade, in den USA ist es ein Nummer-zwei-Hit und Millionenseller. Das Lied wird 1957 als bester Song mit dem Oscar ausgezeichnet.

  7. Vor 2 Tagen · Hier sind zehn tiefgründige Zitate aus berühmten Filmen: „Es kommt nicht darauf an, wie man von der Welt gesehen wird, sondern wie man die Welt sieht.“. – Die fabelhafte Welt der Amélie (2001) „Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich mächtig sind.“.