Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 104.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Glos. Michael Glos (* 14. Dezember 1944 in Brünnau) ist ein deutscher Politiker ( CSU ). Er war von 2005 bis 2009 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und von 1993 bis 2005 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe und Erster stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion .

  2. www.welt.de › themen › michael-glosMichael Glos - WELT

    Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat überraschend seinen Rücktritt angeboten. Als Grund nannte der 64-Jährige sein Alter und die notwendige Erneuerung seiner Partei. Seehofer lehnte das ...

  3. 28. Juni 2013 · Der Abgang des glücklosen Michael Glos kam unerwartet, offenbart aber die Schwächen des Amtes: Kaum ein Wirtschaftsminister konnte sich gegen das starke Finanzministerium durchsetzen. Das hat ...

  4. 8. Feb. 2009 · Für die Spitzen von CDU und SPD sind die Turbulenzen, die Wirtschaftsminister Michael Glos mit seinem Rücktrittswunsch ausgelöst hat, vornehmlich ein Problem der CSU. Bundeskanzlerin Angela...

  5. Michael Glos. Unternehmer, Bundesminister, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag 14. Dezember 1944 Brünnau/Unterfranken. Seit 1976 vertritt Glos den Wahlkreis Schweinfurt als MdB. Als Finanz- und Wirtschaftsexperte widmete er sich vor allem Fragen der Wirtschafts-, Steuer- und Finanzpolitik sowie des Mittelstandes. 1980 ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Michael_GlosMichael Glos - Wikipedia

    Christian Social Union. Website. glos .de. Michael Glos (born 14 December 1944) is a German politician of the Christian Social Union (CSU) who served as Minister for Economics and Technology in the government of Chancellor Angela Merkel from 22 November 2005 until 10 February 2009.

  7. SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12. Geburtsort:Brünnau, Unterfranken (D). Der Sohn einer unterfränkischen Müllerfamilie und gelernte Müller stellte von 2005 bis 2009 den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. Michael Glos engagierte sich bereits seit 1970 in der CSU, für die er zunächst in der Kommunal-, Kreis- und Bezirkspolitik ...