Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 67.200 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Alexandrowitsch Bakunin ( russisch Михаил Александрович Бакунин Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18. Mai jul. / 30. Mai 1814 greg. in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

  2. 30. Mai 2014 · Das war die Lebensphilosophie von Michail Alexandrowitsch Bakunin. Er gilt als Begründer des Anarchismus. Als Spross einer aristokratischen Familie wurde er am 30. Mai 1814 in einem kleinen Ort...

  3. 30. Mai 2014 · Das war die Lebensphilosophie von Michail Alexandrowitsch Bakunin. Er gilt als Begründer des Anarchismus. Als Spross einer aristokratischen Familie wurde er am 30. Mai 1814 in einem kleinen Ort...

  4. Letzte Schriften und Tod Philosophie des russischen Revolutionärs Theorie des kollektivistischen Anarchismus Michail Alexandrowitsch Bakunin wurde am 30. Mai 1814 im Dorf Prjamuchino im Westen von Russland geboren. Die Bakunins waren alter russischer Adel und gehörten zur aristokratischen Oberschicht im Zarenreich.

    • Autor, SEO Freelancer
    • Michail Alexandrowitsch Bakunin1
    • Michail Alexandrowitsch Bakunin2
    • Michail Alexandrowitsch Bakunin3
    • Michail Alexandrowitsch Bakunin4
    • Michail Alexandrowitsch Bakunin5
  5. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung. Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar. Bakunin entstammte einer alten russischen Adelsfamilie.

  6. Michail Alexandrowitsch Bakunin B. ist die wohl wichtigste ausländische Persönlichkeit, die am Dresdner Maiaufstand 1849 aktiv beteiligt war, aber die Begegnungen mit Sachsen gingen darüber hinaus. Die Offizierslaufbahn befriedigte B. nicht, er quittierte 1835 den Dienst und begann ein Studium an der Universität Moskau.