Suchergebnisse:
Michail Moissejewitsch Botwinnik war ein sowjetischer bzw. russischer Schach-Großmeister und der sechste Schachweltmeister. Als einzigem Weltmeister gelang es ihm, seinen Titel nach Wettkampfniederlagen zweimal in Revanchekämpfen zurückzugewinnen. Er gilt außerdem als eine der wichtigsten und einflussreichsten Personen, die die Sowjetische ...
- Michail Moissejewitsch Botwinnik
- 5. Mai 1995, Moskau
Mikhail Moiseyevich Botvinnik [a] (August 17 [ O.S. August 4] 1911 – May 5, 1995) was a Soviet and Russian chess grandmaster. The sixth World Chess Champion, he also worked as an electrical engineer and computer scientist and was a pioneer in computer chess . Botvinnik was the first world-class player to develop within the Soviet Union.
- Mikhail Moiseyevich Botvinnik
- 1948–1957, 1958–1960, 1961–1963
- 2630 (July 1971)
- Grandmaster (1950)
Mikhail Botwinnik war ein sowjetischer und russischer Großmeister und der sechste Schachweltmeister der Geschichte (1948-1963). Er hielt den Weltmeistertitel fast 15 Jahre lang (mit zwei kurzen Pausen in den Jahren 1957 und 1960) und spielte über 30 Jahre lang auf höchstem Niveau Schach.
Michail Moissejewitsch Botwinnik war ein sowjetischer bzw. russischer Schach-Großmeister und der sechste Schachweltmeister. Als einzigem Weltmeister gelang es ihm, seinen Titel nach Wettkampfniederlagen zweimal in Revanchekämpfen zurückzugewinnen. Er gilt außerdem als eine der wichtigsten und einflussreichsten Personen, die die Sowjetische ...
Michail Botwinnik wurde am 17. August 1911 geboren Michail Moissejewitsch Botwinnik war ein russisch-sowjetischer Schachspieler, der als dreifacher Schachweltmeister (1948–1963), Schachautor und Schachlehrer sowie Pionier der sowjetischen Schachschule und des Computerschachs als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20.
- (83)
- Bewertung ermittelt von geboren.am
Michail Moisejewitsch Botwinnik. © wissenmedia. Michail Moisejewitsch, russischer Schachspieler, * 17. 8. 1911 Repino bei St. Petersburg, † 5. 5. 1995 Moskau; Elektroingenieur; Schachweltmeister 1948–1957, 1958–1960 und 1961–1963. Gesundheit. Typische Krankheiten im Alter und entsprechende Therapiemethoden.
5. Mai 1995 · 05.05.1995 Lebensdauer: 83 Mädchenname: Michail Moissejewitsch Botwinnik Zusätzliche namen: Mikhail Botvinnik, Mihails Botviņņiks, Михаил Ботвинник, Mikhail Moiseyevich Botvinnik Kategorien: Schachspieler Nationalitäten: jude Friedhof: Geben Sie den Friedhof Michail Moissejewitsch Botwinnik (russisch Михаил Моисеевич Ботвинник, wiss.