Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.280.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dabei wird die frühere Musikrichtung mit elektrischen Beats unterlegt, verliert aber dabei nicht den peppigen Charakter der Big Band. Songs wie „Lost In The Rhythm“ sind vor allem durch das Internet beliebt geworden. Die Melodie regt zum Tanzen an und verleitet viele dazu, Videos von sich selbst aufzunehmen und diese auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen.

  2. Swing ist ein in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre entstandener Jazzstil, der sich vor allem in den Big Bands der afroamerikanischen BandleaderFLETCHER HENDERSON (1898–1952) undDUKE ELLINGTON (1899–1974) herausgebildet hat.Ab Mitte der 1930er-Jahre wurde durch die spektakulären Erfolge des Orchesters von BENNY GOODMAN (1909–1986) daraus ein Massenphänomen, das die Jugend der

  3. Charakteristisch für den Swing war das Entstehen der Big Band, d. h. Orchester mit Besetzung in Gruppen (sections) wie Trompeten und Posaunen („brass“), Saxophone und Klarinetten („reed“) und Rhythmus-Gruppe (Klavier, Schlagzeug, Bass, Gitarre). Die Trennung der Instrumentalgruppen führte zu Arrangements mit dem typischen Riff-Stil ...

  4. 26. Aug. 2011 · Swing music, also known as swing jazz or simply swing, is a form of jazz music that developed in the early 1930s and became a distinctive style by 1935 in th...

    • 15 Min.
    • 4M
    • RPG Collection
  5. Die WDR Big Band - das Weltklasse-Jazz-Orchester aus Köln: Als spielfreudiger, virtuoser, unverkennbarer Grammy-Gewinner weltweit gefeiert, in NRW daheim.

  6. Salsa wurde aus einer Begegnung von kubanischer und puertoricanischer Musik mit dem Big Band-Jazz in den lateinamerikanischen Barrios von New York geboren. Heute ist sie eine globale Musik, die sich in der gesamten Karibik, Latein- und Nordamerika riesiger Popularität erfreut und auch in Europa und Japan gefeiert wird. Salsa ist für die ...

  7. Ähnlich wie. jazz. big band. oldies. female vocalists. easy listening. vocal jazz. Der Swing gilt als die wohl populärste Stilrichtung des Jazz, die gegen Ende der 1920er Jahre entstand und zwischen 1935 und 1940 ihren Höhepunkt fand. Sie wurde ursprünglich von Afroamerikanern entwickelt, jedoch bald von den "weißen" Amerikanern kopiert ...