Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 112.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Discoist eine mit der Funkmusikverwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenrewurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beatvon etwa 100 bis 120 Schlägenpro Minute (bpm) und der Mixstehen im Vordergrund. Die Blütezeit der Disco-Musik ...

  2. Kurz gesagt, Disco ist eine Stilrichtung, die vor allem Elemente der Funkmusik einfließen lässt. Erst in den 70er Jahren entwickelte sich daraus ein eigenes Genre. Bei der Disco-Musik treten die Melodie, der Text und Gesang in den Hintergrund. Wichtig sind der Groove und die Tanzbarkeit der Tracks.

  3. 10. Apr. 2021 · Disco“ ist einer jener komplexen Begriffe, die für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge bedeuten. Die meisten verbinden mit Disco wahrscheinlich den Film „Saturday Night Fever“ und eine Phase der Pop-Musik und Mode, die in den 1970er Jahren beliebt war. Jedoch definiert diese Wahrnehmung Disco selbst nicht vollständig.

  4. 19. Aug. 2018 · Disco Musik. ⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick. Die sogenannte Disco Musik ist eine relativ neue Erscheinung unter den diversen Musikstilen und Richtungen. Die Disco Musik stellt als Musikrichtung eine Untergattung der Popmusik dar.

  5. Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute und der Mix stehen im Vordergrund.

  6. Die ersten Discos entstanden in Paris, London zog nach mit dem Club Eleven , um 1959 eröffneten die ersten deutschen Discos, bekannte Discos in Deutschland waren bzw. sind auch das Dschungel (1978 – 1993) und das Metropol (ab 1978, heute Goya) in Berlin und das P1 in München.

  7. "Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer dürfte das Hauptthema einer Musikrichtung, die mit der Bezeichnung "Dance Music" weit treffender etikettiert wäre,...