Suchergebnisse:
Doo Wop ist ein Musikstil des 20. Jahrhunderts, der auf einem mehrstimmigen Gesangsarrangement basiert. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Begriff 2 Geschichte 2.1 Der Weg zum Doo Wop 2.2 Die Doo-Wop-Ära (1948–1963) 2.3 Post-Doo-Wop 3 Doo Wop in Deutschland 4 Sonstiges 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Zum Begriff
Doo-wop has complex musical, social, and commercial origins. Musical precedents. Doo-wop's style is a mixture of precedents in composition, orchestration, and vocals that figured in American popular music created by songwriters and vocal groups, both black and white, from the 1930s to the 1940s.
Doo-Wop ist eine musikalische Stilrichtung, die ihre Blütezeit Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts hatte, also in etwa von 1957 bis 1964 , und zwar in Amerika . Doo Wop wurde zumeist von sogenannten Vokalgruppen gesungen.
Gribin und Schiff identifizieren 5 Merkmale der Doo-Wop-Musik: 1) Es handelt sich um Vokalmusik, die von Gruppen gemacht wird.2) es bietet eine breite Palette von Gesangsteilen, "normalerweise vom Bass bis zum Falsett";3) es enthält unsinnige Silben ;4) es gibt einen einfachen Beat und zurückhaltende Instrumentals;und 5) es hat einfache Wörter u...
Doo Wop ist ein Musikstil des 20. Jahrhunderts, der auf einem mehrstimmigen Gesangsarrangement basiert. The Platters
Doo Wop ist ein Musikstil, der auf einem mehrstimmigen Gesangsarrangement basiert. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Begriff 2 Geschichte 2.1 Der Weg zum Doo Wop 2.2 Die Doo-Wop-Ära (1948–1963) 2.3 Post-Doo-Wop 3 Doo Wop in Deutschland 4 Sonstiges 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Zum Begriff
5. Okt. 2023 · doo-wop, style of rhythm-and-blues and rock-and-roll vocal music popular in the 1950s and ’60s. The structure of doo-wop music generally featured a tenor lead vocalist singing the melody of the song with a trio or quartet singing background harmony. The term doo-wop is derived from the sounds made by the group as they provided harmonic ...