Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 334.000 Suchergebnisse

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote und Aktionen.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  1. Suchergebnisse:
  1. Electronica ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stilarten elektronischer Musik, wie z. B. IDM, Drum and Bass, Big Beat und verschiedene Downbeat -Genres (u. a. Trip-Hop, Dub und Lounge-Musik ); im weiteren Sinne werden auch Techno und House sowie Electro und Electroclash hinzugezählt.

  2. Mit Electro, manchmal auch Electro Funk oder seltener Electro Boogie, wird eine Variante der Elektronischen Tanzmusik bezeichnet, die auf dem Backbeat basiert. Das heißt, der Rhythmus wird nicht durch eine gerade Bass Drum mit vier Schlägen pro Takt akzentuiert, wie etwa bei House oder Techno, sondern durch eine in 2/4 programmierte Snaredrum.

    • Anfang der 1980er-Jahre
    • USA
  3. Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird. Im deutschen Sprachgebrauch war es bis zum Ende der 1940er Jahre üblich, alle Instrumente, an deren Klangentstehung bzw. -übertragung in irgendeiner Weise elektrischer Strom ...

  4. Electronic Body Music (EBM) Extratone; Hardcore Electro; Industrial Metal; Industrial Rock; Japanoise; Power Electronics; Techno. Acid Techno; Detroit Techno; Groove Techno; IDM. Glitchcore; Minimal Techno; Stutter Techno; Progressive Techno; Rave; Schranz; Trance. Acid Trance; Anthem Trance; Dreamhouse; Goa; Hands up; Hard Trance; Hardstyle ...

    • Entwicklung der elektronischen Tanzmusik. Zu den Vorreitern der elektronischen Tanzmusik gehört die deutsche Gruppe Kraftwerk, die zu Beginn der 70er Jahre noch mit konventionellen Instrumenten arbeitete und ab 1973 nur noch elektronische Musik komponierte.
    • Dance. Mit Dance oder Dance Musik ist ein Subgenre der elektronischen Tanzmusik gemeint. Irrtümlicherweise wird der Begriff "Dance" auch als Synonym für elektronische Tanzmusik gebraucht, was jedoch nicht korrekt ist.
    • Chill-out. Unter Chill-out-Musik versteht man Musik, die in den "Chill-Zones" von Discos und Techno-Clubs gespielt wird. Dabei handelt es sich um Räume, in der die Tänzer zwischendurch "chillen" können.
    • House. Zu den beliebtesten Stilrichtungen der elektronischen Musik zählt House. Typische Merkmale von House sind. der 4/4-Takt-Rhythmus, der zumeist von einem Drumcomputer erzeugt wird.
  5. Er bezeichnet keinen bestimmten musikalischen Stil, sondern leitet sich von der Art des Klangmaterials bzw. der Klangerzeugung ab. Sie umfasst Musik, die mit technischen Mitteln erarbeitet wurde, über Lautsprecher wiedergegeben wird und sich dadurch von der reinen Instrumentalmusik unterscheidet.