Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Wenn der Beat in unseren Ohren dröhnt, sich Gänsehaut ankündigt und unsere Füße anfangen zu zappeln, dann möchten wir sie am liebsten auf ewig hören – diese Musik. Aber was hören wir da eigentlich? Unser Genre Guide hilft dir weiter. Alle zwei Wochen erklären wir dir einen anderen Musikstil. Dieses Mal gibt es Hip-Hop auf die Ohren.

  2. 27. Juni 2023 · Beats, Rhymes und kulturelle Revolution! Popkultur.de nimmt dich mit ins pulsierende Herz des Hip-Hops. In unseren Bestenlisten stößt du auf bahnbrechende Tracks, visionäre Künstler und Alben, die den Takt der Zeit vorgeben. Von den Wurzeln in den Bronx-Straßen bis zu globalen Hip-Hop-Phänomenen – hier findest du die Essenz einer Bewegung, die weit über Musik hinausgeht. Für den ...

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. auf dem Rap basierender Musikstil, der durch elektronisch erzeugte, stark rhythmisierte und melodienarme Musik [und Texte, die vor allem das Leben der unteren sozialen Schichten in amerikanischen Großstädten widerspiegeln] gekennzeichnet ist. in den 1970-Jahren in den afroamerikanischen Vierteln New Yorks entstandene ...

  4. Die Hip-Hop-Musik hat ihre Wurzeln in der schwarzen Funk- und Soul-Musik. Der Rap, der aus der jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen sind weitere Merkmale dieser aus den schwarzen Ghettos der USA stammenden Musik.

  5. Ursprünge des Hip-Hop. Die Ursprünge der Hip-Hop -Musik liegen in der musikalischen Kultur der US-Amerikaner der 1970er -Jahre. Es gibt aber auch Wurzeln, die bis nach Afrika zurückreichen. Allgemein gelten King Tim III der Fatback Band und danach Rapper’s Delight (1979) der Sugarhill Gang als die ersten Hip-Hop -Platten.

  6. 13. Aug. 2023 · Vor 50 Jahren legte DJ Kool Herc in New York den Grundstein für einen unvergleichlichen Siegeszug (auf): Hip-Hop war geboren. Ab den späten 1970er-Jahren ist der Musikstil aus der Bronx in ...

  7. Hip-Hop-Musik (Existenz von verschiedenen Schreibweisen) hat ihre Wurzeln in der schwarzen Funk- und Soul-Musik. Der Rap (Sprechgesang), der aus der jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen sind weitere Merkmale dieser aus den schwarzen Ghettos der US… mehr erfahren