Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 239.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt, die oft nur lose ...

  2. Was macht Musik zu Jazz? Blue Notes – Die Melodien des Jazz entwickelten sich aus den sehr unterschiedlichen Tonsystemen Afrikas und Europas. Die als Kompromiss entstandenen „Zwischentöne“ sind zu einem wesentlichen Stilmerkmal dieser Musiksprache geworden.

    • New Orleans Jazz. Die erste Richtung der Jazz Musik, die um 1900 populär wurde, wird New Orleans Jazz bezeichnet. Dieser Jazzstil breitete sich von New Orleans über die gesamten Vereinigten Staaten von Amerika aus.
    • Dixieland Jazz. Ab 1910 wurde eine weitere Jazzrichtung populär, der Dixieland Jazz. Der Dixieland Jazz geht auf die Rassentrennung der damaligen Zeit zurück, in Folge derer sich weiße und afroamerikanische Bands viele musikalische Duelle lieferten.
    • Chicago Jazz. Ab 1920 entwickelte sich in Chicago der Chicago Jazz. Diese Jazzrichtung prägten Schüler, Studenten oder Musikamateure, die versuchten den New Orleans Jazz und den Dixieland Jazz zu spielen.
    • Swing. In den Jahren von 1920 bis 1930 Jahre entstand die bis heute populärste Jazzrichtung, der Swing. Der Swing wird von Bigbands gespielt. Bigbands entstanden im Zuge der Weltwirtschaftskrise, als sich viele Musiker gezwungen sahen größeren Band beizutreten.
  3. Der Jazz ist eine Musikrichtung. Das Wort kommt aus dem Englischen. Früher sagten viele Deutsche auch „Jats“. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Jazz, darum ist es schwierig zu sagen, was genau der Jazz ist. Man kann Jazz auch mit ganz verschiedenen Instrumenten spielen.

  4. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland- und dem Chicago-Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ableitete.