Suchergebnisse:
Jazz ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt, die oft nur lose ...
Selbst die Abgrenzung des Jazz zu anderen Musikrichtungen wie Pop oder Weltmusik wird unscharf. In den frühen 1980er Jahren zeichnete sich eine Strömung ab, in der vornehmlich auf Stile der 1950er und 1960er Jahre zurückgegriffen wurde.
Der Jazz ist eine einzigartige Musikrichtung, die durch die Verschmelzung der afrikanischen und europäischen Kultur entstanden ist. Der Ursprung dieser Musik liegt in den Südstaaten der USA um 1900. Vor allem schwarze Arbeiter haben die Musikrichtung geprägt und dem Jazz einen charakteristischen Stil verliehen. Seitdem wurde der Jazz in vielfältiger Weise weiterentwickelt und oft mit ...
Im Jazz werden Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Klavier, Kontrabass, Gitarre, Tuba) und Melodiegruppe (Trompete, Posaune, Klarinette, Saxophon, Vibraphon, dazu auch Violine, Harfe und Querflöte) unterschieden. Geschichte
Dr. R. König, Kiel Die Hauptformen des Jazz umspannen Gegensätze, die vom einfachen Two-beat-Spiel des New Orleans Jazz bis zu den irregulären Rhythmen in den entwickelten Spielweisen des Modern Jazz, von der nahezu durchkomponierten Form des Swing-Stils bis zur freien Improvisation im Free Jazz reichen.