Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 110.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jazzgesang bezeichnet die Interpretation von Jazz mit Mitteln des Gesangs und insofern auch spezifische, in der Geschichte des Jazz sich ändernde Ausdrucksformen. Cassandra Wilson Inhaltsverzeichnis 1 Wesen und Definition des Jazzgesangs 2 Der Blues 3 Tin Pan Alley, Tonfilm und die großen Swingbands 4 Die Vokalgruppen der Vorkriegszeit

  2. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz ( Aussprache: [d͡ʒɛːs] oder [jat͡s] ) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

  3. Kurz erklärt: Was ist Jazz? Der Jazz ist eine einzigartige Musikrichtung, die durch die Verschmelzung der afrikanischen und europäischen Kultur entstanden ist. Der Ursprung dieser Musik liegt in den Südstaaten der USA um 1900. Vor allem schwarze Arbeiter haben die Musikrichtung geprägt und dem Jazz einen charakteristischen Stil verliehen.

  4. Jazzgesang. Jazzgesang ist der stimmliche Beitrag zur Jazzmusik, bei dem es in der Regel weniger um die Vermittlung eines Textes oder die Darbietung einer schönen Stimme, sondern mehr um den zum Stück passenden Ausdruck geht. So werden häufig Instrumente nachgeahmt oder die Stimme wird als eigenständiges Instrument eingesetzt.

  5. Die Ursprünge des Jazz liegen in der afroamerikanischen Volksmusik, in Blues und Ragtime. Vorbereitet wurde er durch eine Reihe von Instrumentalstilen, die als Straßenmusik in den Städten des Südens der USA unter den afroamerikanischen Street oder Marching Bands bzw.

  6. 10. März 2021 · Der ganze Jazz sei aus gesungener Musik entstanden, der ganze Jazzgesang jedoch komme von instrumentaler Musik. Nicht umsonst seien einige der besten Sänger des Jazz Instrumentalisten, man denke nur an Louis Armstrong oder Chet Baker.

  7. 6. Juni 2018 · Man hat erkannt, dass man Jazz durch solche Einflüsse weicher und zugänglicher machen und damit ein größeres Publikum erreichen kann. Generell aber ist alles möglich. Ob Hip Hop- oder Rockgrooves, lateinamerikanische Musik oder Singer-Songwriter-Songs, alles ist mit Jazz kombinierbar.