Suchergebnisse:
Jazzgesang bezeichnet die Interpretation von Jazz mit Mitteln des Gesangs und insofern auch spezifische, in der Geschichte des Jazz sich ändernde Ausdrucksformen. Cassandra Wilson Inhaltsverzeichnis 1 Wesen und Definition des Jazzgesangs 2 Der Blues 3 Tin Pan Alley, Tonfilm und die großen Swingbands 4 Die Vokalgruppen der Vorkriegszeit
Jazzgesang. Jazzgesang ist der stimmliche Beitrag zur Jazzmusik, bei dem es in der Regel weniger um die Vermittlung eines Textes oder die Darbietung einer schönen Stimme, sondern mehr um den zum Stück passenden Ausdruck geht. So werden häufig Instrumente nachgeahmt oder die Stimme wird als eigenständiges Instrument eingesetzt ...
Jazz ( Aussprache: [ d͡ʒɛːs ] oder [ jat͡s ] ) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.
6. Juni 2018 · Um einen Song so zu interpretieren, dass er nach Jazz klingt, kannst du folgende Tools benutzen. Arrangement / Instrumentierung Improvisation (Scatting) Reharmonisation (Harmonien verändern oder mit Zusatztönen anreichern) Tempo und Rhythmus variieren Blues (Pentatonik / Blue Note Singing) Swing (Swing Feel) Latin (Samba, Bossa, Cha-cha-chá….)
1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Entstehung des Wortes „Jazz“ und der Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 Free Jazz (seit 1960) 6 Fusion (1966 bis 1980) 7 Zwischen Neobop und Modern Creative (seit 1980) 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Filmdokumentationen 11 Weblinks 12 Einzelnachweise Vorgeschichte (19.
Die Ursprünge des Jazz liegen in der afroamerikanischen Volksmusik, in Blues und Ragtime. Vorbereitet wurde er durch eine Reihe von Instrumentalstilen, die als Straßenmusik in den Städten des Südens der USA unter den afroamerikanischen Street oder Marching Bands bzw.
Als Scat oder Scatting (von englisch to scat „hasten, jagen“), auch scat singing, bezeichnet man eine spezielle Form des Gesangs im US-amerikanischen Gospel und im Jazzgesang, die ein improvisiertes Singen von rhythmisch und melodisch aneinandergereihten Silbenfolgen ohne Wortbedeutung und ohne zusammenhängenden Sinn bezeichnet ...