Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 211.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland- und dem Chicago-Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ...

  2. Swing ist ein in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre entstandener Jazzstil, der sich vor allem in den Big Bands der afroamerikanischen Bandleader FLETCHER HENDERSON (1898–1952) und DUKE ELLINGTON (1899–1974) herausgebildet hat.

  3. Swingmusik ist eine Hauptrichtung des Jazz, entstanden in den 20er und 30er Jahren aus dem Dixieland. Swingmusik ist untrennbar mit den Bigbands verknüpft, großen Jazz-Orchestern mit vielen Bläsern.

  4. Die Geschichte der Swingmusik entstand in den 1920er Jahren. Neue Musikstilarten in den Mainstream integriert und Jazz wurde zur beliebtesten Musikrichtung für die junge Bevölkerung. Die neuen afroamerikanischen Einflüsse auf die Musik brachten viele Arten des Jazz zum Vorscheinen. New Orleans Jazz in den 1920er Jahren, Swing in den 1930er ...

  5. Swing-Stil, eine Richtung des Jazz, der um 1928 aus älteren Jazzstilen ( Chicago-Stil, New-Orleans-Stil) in Harlem und vor allem in Kansas City entstand und zwischen 1928 und 1945 seine kommerziell größten Erfolge hatte. Charakteristisch für den Swing war das Entstehen der Big Band, d. h. Orchester mit Besetzung in Gruppen (sections) wie ...