Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 236.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente (Synthesizer) als Stilelement ist. Akustische Instrumente wie Gitarren, Bassgitarren und ...

    • 1977–80
  2. 13. Mai 2023 · Synthie-Pop ist im Kern reiner Pop. Mit anderen Worten: Eingängige Melodien und bekannte Akkordabfolgen kennzeichnen auch dieses Genre. Denn Popmusik ist Musik, die bei der Masse ankommt, sie ist leicht zu konsumieren und, vereinfacht ausgedrückt, schnell an den Mann (oder die Frau) zu bringen.

    • Zusammenfassung
    • Entwicklung
    • Wirkung

    Synthie Pop ist ein Musikgenre, das sich Anfang der 1970er Jahre aus der Popmusik herausentwickelt hat. Besonders beliebt wurde er aber erst in den frühen 1980er Jahren, vor allem in England, Deutschland und generell in Westeuropa sowie in den USA. Das Hauptmerkmal dieser Musikrichtung ist das dominante Instrument Synthesizer.

    In den 1960er und frühen 1970er Jahren wurde er durch den Einsatz von Synhtesizern im progressiven Rock, Electro-Rock, Disco und vor allem im Krautrock, der primär die Rockmusik der westdeutschen Bands Anfang der 1970er Jahren war, vorgezeichnet. In Japan entstand Synhtie Pop als eigenes Genre und in Großbritannien gehörte er zur New-Wave-Bewegung ...

    Sehr schnell wurde Synthie Pop beliebt und bekam viele Anhänger, wie Gary Numan, Landschaft, Depeche Mode, Ultravox (Single Dancing With Tears In My Eyes im Juli 1984), Devo und Pink Floyd. Es muss jedoch betont werden, dass elektronische Instrumente, wie der beliebte Synthesizer damals, dermaßen teuer waren, dass nicht jede Band sich entsprechende...

  3. In den 90er Jahren fristete Synthie-Pop im kollektiven Musikgedächtnis ein Schattendasein. Zwar hatte sich der Computer als Instrument zur Musikerzeugung längst im Mainstream …

  4. Synth-Pop ein Populäres Musikgenre das verbindet New-Wave-Post-Punk-Energie mit Innovationen der elektronischen Musik aus den 1970er Jahren. Auf einer Welle der Synthesizer-Technologie reitend, mögen Bands New Order, Human League, Depeche Mode, Duran Duran, Tears for Fears und Eurythmics hatte zahlreiche Erfolge in USA das Vereinigtes ...