Suchergebnisse:
Vokalmusik. Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik . Ihr liegen für gewöhnlich literarische Dichtungen zugrunde, die von einem Komponisten vertont wurden; von modernen Komponisten werden vereinzelt auch Vokalisen oder Phantasietexte verwendet.
Vokalmusik ist die nur für Singstimmen geschriebene Musik, doch bezeichnet man auch die begleitete Gesangsmusik als Vokalmusik. Da die Singstimme Töne durchaus nach dem Gehör hervorbringt, d. h. nach vorgängiger Vorstellung (harmonischer Auffassung), so verbieten sich für den Vokalstil ( a-capella-Stil , strengen Stil, Stilo osservato ...
Kostenfreie Basismitgliedschaft. Alles zum Thema 5.1 Vokalmusik um kinderleicht Musik mit Lernhelfer zu lernen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur.
Vokạlmusik [lat.lateinisch]Gesangsmusik, im Unterschied zu Instrumentalmusik. Zur V.Vokalmusik gehören: der gregorian.gregorianische Choral samt allen Arten gesungener Kirchenmusik (Messe, Motette, Kantate, Oratorium, Passion), das geistliche u.und weltl.weltliche Lied...
Die zeitgenössische Vokalmusik fasst die Kompositionen der Neuen Musik nach 1945 für eine oder mehrere Stimmen zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Vom Textsinn zum Klang oder Sprache und Musik 1.1 Befreiung von der Semantik 1.2 Lautpoesie: Musikalischer (Neo-)Dadaismus 2 Die Stimme als Instrument 2.1 Sprechen, Singen, Sprechgesang
Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik. Ihr liegen für gewöhnlich literarische Dichtungen zugrunde, die von einem Komponisten vertont wurden; von modernen Komponisten werden vereinzelt auch Vokalisen oder Phantasietexte verwendet.
Worttrennung Vo-kal-mu-sik Wortzerlegung vokal Musik Duden, GWDS, 1999 Bedeutung von einer oder mehreren Singstimmen mit oder ohne Instrumentalbegleitung ausgeführte Musik DWDS-Wortprofil Typische Verbindungen zu ›Vokalmusik‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vokalmusik‹ .