Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 151.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weltmusik ( englisch World music [1]) ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nicht westlichen Musikpraktiken. Zum anderen wird damit die Summe der verschiedenen Musiken der Welt bezeichnet.

  2. Weltmusik (World Music) ist ein Phänomen der technischen und globalen Moderne. Sie ist Crossover oder Fusion und bezieht sich inhaltlich auf das Verschmelzen. von westlicher Musik, insbesondere von Rock, Pop und Soul mit.

  3. Weltmusik – (ethnische) traditionelle Musik – Musiken der Welt. Der deutsche Begriff der „Weltmusik“ ist nicht nur von einem Komponisten wie DIETER SCHNEBEL im Zusammenhang einer „neuer Weltmusik“, 1972), sondern auch von KARLHEINZ STOCKHAUSEN mit Bezug auf ein „Musikmuseum der Erde“ (1973) und von PETER MICHAEL HAMEL im Sinne ...

  4. 18. Okt. 2023 · Die Vielfalt der Weltmusik zeigt sich in den unterschiedlichen Künstlern und Bands, die diese Musikrichtung mit Leben füllen. Einige von ihnen haben weltweite Anerkennung gefunden und haben dazu beigetragen, die Weltmusik einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

  5. Jazz & Weltmusik, die großen Künstler, die großen Konzerte. Von Burghausen bis New Orleans, von Südafrika bis an den Nordpol erklingt die Musik von Louis Armstrong und Hugo Strasser ebenso wie...

  6. Weltmusik. Ach ja, es ist so eine Sache mit dem Begriff Weltmusik. Von den einen verteufelt, weil er sich einer eurozentristischen Sichtweise bedient. Von den anderen geliebt, weil er eine ...

  7. So versteht die Global Music Academy in Berlin unter Weltmusik in erster Linie eine Musik, die Elemente international bedeutsamer Musikkulturen vereint. 12 Damit ist eine Art musikalisches Esperanto gemeint, das alle Musikkulturen einschließen kann, selbst wenn international unterschiedliche Abgrenzungen festzustellen sind. 13 In diesem Kontext ...