Suchergebnisse:
Weltmusik ( englisch World music [1]) ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nicht westlichen Musikpraktiken. Zum anderen wird damit die Summe der verschiedenen Musiken der Welt bezeichnet.
Weltmusik (World Music) ist ein Phänomen der technischen und globalen Moderne. Sie ist Crossover oder Fusion und bezieht sich inhaltlich auf das Verschmelzen. von westlicher Musik, insbesondere von Rock, Pop und Soul mit.
Weltmusik – (ethnische) traditionelle Musik – Musiken der Welt. Der deutsche Begriff der „Weltmusik“ ist nicht nur von einem Komponisten wie DIETER SCHNEBEL im Zusammenhang einer „neuer Weltmusik“, 1972), sondern auch von KARLHEINZ STOCKHAUSEN mit Bezug auf ein „Musikmuseum der Erde“ (1973) und von PETER MICHAEL HAMEL im Sinne ...
Wikipedia unterscheidet 21 Musikrichtungen, die modern geprägt sind: Blues, Dance, Filmmusik, Funk, Hip-Hop, House, J-Pop, Jazz, Klassik, Metal, Punk, Rap, Rock, Rock’n’Roll, Salsa, Schlager, Soul, Techno, Trance, Trip-Hop, Volksmusik. Sehr viel interessanter finde ich jedoch die Liste „Stilrichtungen der Musik“ im Musik-Portal von ...
Auch John Coltrane zählt zu den Pionieren der ersten Stunde. Er beginnt 1961 mit "Olé Coltrane", "African Brass" und "India" zu den Wurzeln indischer und afrikanischer Musik vorzudringen und ihre...
Entsprechend häufig gilt Weltmusik als modernisierte „traditionelle“ Musik oder moderne Musik mit „traditioneller Farbgebung“. Problematisch dabei ist, dass dieses vermeintliche „Genre“ gleichzeitig sehr viele Musikgenres umfasst: karibischen Zouk ebenso wie afrikanischen Reggae, lateinamerikanische Cumbia ebenso wie Morna aus Kap ...
Spätestens seit Beginn der 1980er Jahre steht der Begriff Weltmusik als Sammelbezeichnung für die traditionelle, volkstümliche Musik eines Kulturkreises, die weiterhin auf ihre überlieferten Melodien, Arrangements und Instrumente zurückgreift, sich jedoch in Auseinandersetzung mit anderen, meist westlichen Musikströmungen popularisiert und damit...
Folkmusik als ein Genre der internationalen Popularmusik, das sich stilistisch an traditioneller Volksmusik orientiert. Die darin angelegten Gegensätze – wie die Frage, ob städtische oder nicht-städtische Kultur vertreten sind – erschweren ein einheitliches Verständnis.
29. Nov. 2018 · Woher kommt eigentlich ... Die Weltmusik? von Stefan Sell 29. November 2018 Ein Spiel ohne Grenzen! Musik als Universalsprache ist Weltmusik, ist die Sprache, mit der sich jeder auf der Welt mit jedem verständigen kann.
Nicht nur die technischen Entwicklungen der Massenmedien, von Musikinstrumenten, Compact Disk, MTV, Internet und die Öffnung der Musik-Märkte, sondern auch die zunehmenden Migrationen von Personen, Ton-Produkten, Künstlern, Musikgruppen und Ideen des Showgeschäfts sowie der Festivalorganisationen beeinflussen das lokale Geschehen durch ...
7 Weltmusik Musiken der Welt. Musik. 7.1 Musik in den Kulturen der Welt ein Überblick 16 Artikel. 7.2 Musikalische Globalisierung Migration und Integration 4 Artikel. 7.3 World Music und regionale Stile 3 Artikel. 7.4 Migrationsmusiken 7 Artikel. 7.5 Wissenstest 1 Artikel.
19. Nov. 2019 · Weltmusik bezeichnet in erster Linie einen Musikstil, der nicht klar zu verorten ist und der zwischen verschiedenen Kulturen agiert. Soweit so gut. Doch im Laufe der Musikgeschichte hat sich das Genre, wie auch die Debatte darum, verändert. So kamen soziologisch geprägte Begriffe und Weltansichten hinzu, die das Thema sehr komplex gemacht haben.
Die BR-KLASSIK Webserie Helge Schneider erklärt den Jazz Er kennt sich aus! Ein Meister-Improvisator, Historiker, Philosoph, Multiinstrumentalist und Chef auf allen Gebieten. Wer wäre besser...