Suchergebnisse:
19. März 2023 · Damals, vor 2.000 Jahren, haben viele Menschen jeden Tag in ihrer Umwelt Bedürftigkeit, Begrenztheit und Ausgeliefertsein gespürt – und damit genug Grund, Angst zu haben. Seitdem ist viel passiert. Wir haben große Teile der Welt und unseres Lebens unter Kontrolle gebracht. Eins aber ist geblieben: Angst.
15. März 2023 · Umfrage zu den größten Sorgen der Deutschen bis Januar 2023. Veröffentlicht von Statista Research Department , 15.03.2023. Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den größten Sorgen der Deutschen. Die Daten stammen aus der Befragung "What worries the World". Dabei wurden die Befragten jeweils gebeten, aus der Liste der aufgeführten ...
14. März 2023 · Direkt aus dem dpa-Newskanal Berlin (dpa/bb) - Berlins Grünen-Fraktionschef Werner Graf hat rechtliche Schritte in Aussicht gestellt, falls ein neuer schwarz-roter Senat einen erfolgreichen...
16. März 2023 · Pablo zeigt Dir vertiefend, wie Du Dich konkret mit bestimmten und weit verbreiteten Ängsten auseinander setzen und diese überwinden kannst. Dazu gehören die Angst vor engen Räumen, Platzangst, sozialen Ängste oder die Angst vor Spinnen. Du lernst Entspannungsübungen, die Du anwenden kannst, wenn Du Dich Deinen Ängsten stellst ...
16. März 2023 · Das Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum ist in einem typischen Allgäuer Bauernhaus untergebracht. Es weist alle kennzeichnenden Merkmale der Allgäuer Hauslandschaft aus und ist somit prädestiniert für die Beherberung des Museums. Das sogenannte "Gschwenderhaus" erfuhr eine schonende Instandsetzung und erweist sich durch die museale ...
14. März 2023 · Der Pilotfilm zur möglichen neuen RTL-Reihe „Einsatz in den Alpen“ (ndF) beginnt spektakulär. Höhepunkt der 15minütigen Einführung ist eine riesige Gerölllawine, die zumindest aus Sicht der Staatsanwaltschaft gleichbedeutend mit dem Ende der Geschichte ist: Die Gesteinsmassen haben den als „Armbrustkiller“ gefürchteten Serienmörder unter sich begraben; aber aus Sicht von ...
16. März 2023 · Diese Umlage der Kabel-Kosten über die Betriebskostenabrechnung auf alle Hausbewohner:innen nennt man Nebenkostenprivileg. Sie müssen bislang aber auch dann für den gemeinschaftlichen Kabelanschluss zahlen, wenn Sie ihn nicht nutzen. Die Politik hat die Kabelgebühren aus den Nebenkosten gestrichen.