Suchergebnisse:
8. Nov. 2023 · Walkhoff Technik: Cordula Wanschura Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Prof. Simone Dietz, Philosophin, Düsseldorf; Prof. Gerd Meyer, Historiker, Tübingen; Prof. Michael Wolffsohn, Historiker, München; PD, Nils Zurawski, Kriminologe Hamburg
25. Nov. 2023 · Das Landgericht München hat den Verdacht bestätigt, die Letzte Generation sei eine kriminelle Vereinigung. Die Argumentation überzeugt aber nicht.
18. Nov. 2023 · Schuld sind jedoch immer die, die nicht folgen wollen, also die politischen Verweigerer und Experten des sachlichen und fundierten Widerspruchs. Also die echten Demokraten mit unbequemen Meinungen.
23. Nov. 2023 · Zulässig ist ein Bürgerbegehren, wenn sein Inhalt nicht Bestandteil eines »Negativkatalogs« ist. Mit einem »Negativkatalog« schließen alle Gemeindeordnungen eine Vielzahl von Themen vom Bürgerbegehren aus. Sie haben ihren Schwerpunkt oft im Bereich der Finanz-, Haushalts- und Personalangelegenheiten der Kommune.
23. Nov. 2023 · Zukunft der Bürgerbeteiligung. Seite 1: Handlungsansätze zur Stärkung von Bürgerbeteiligung. Gute Demokratien zeichnen sich durch eine Vielfalt von demokratisch geprägten und demokratieförderlichen Institutionen und Prozessen in möglichst vielen gesellschaftlichen Bereichen aus. Ihre Grundlage ist die intensive Beteiligung ...
8. Nov. 2023 · Alle Episoden der Sendung Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017) Autorin: Daniela Remus
17. Nov. 2023 · Terroranschläge, Messerattacken, brutale Überfälle – die Menschen in Deutschland haben Angst. Etwa 30 Prozent aller Bürger fürchten sich davor, Opfer einer Gewalttat zu werden. Die Angst vor Schmerzen, vor Katastrophen und Kriegen oder vor Armut ist ebenso da wie vor dem persönlichen Versagen. Breitet sich Angst in der ...