Suchergebnisse:
3. Dez. 2023 · Statt auf den mündigen Bürger setzte die Corona-Politik auf Angsterzeugung. Ein Novum oder die Fortsetzung und Vertiefung einer längeren Entwicklung? Die Mobilisierung von Angst verstärkt die soziale Kontrolle - und macht das Regieren leichter.
Vor 6 Tagen · Januar folgte eine „Konsenskonferenz“ in Brüssel, mit je einem oder mehreren Teilnehmern aus den einzelnen Mitgliedstaaten – eine Möglichkeit, ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen und anderen Beteiligten, die sich für die Bürger-Agora interessieren, Empfehlungen auszusprechen. In einem Bericht wurden die Diskussionen und auf der Konsenskonferenz formulierten Empfehlungen ...
2. Dez. 2023 · Diese Frage stellt sich, da der bei der Evangelischen Verlagsanstalt erschienene Sammelband „Angst, Politik, Zivilcourage“ gerade vom Markt genommen wurde. Als Herausgeber des Buchs, das ...
2. Dez. 2023 · Messerangreifer tötet deutschen Touristen in Paris. 02.12.2023, 23:42 Uhr Artikel anhören. Folgen auf: In einer Touristengegend von Paris geht ein polizeibekannter Islamist mit Messer und Hammer ...
5. Dez. 2023 · …in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und Schattenhaushalten. Im Interview mit den NachDenkSeiten spricht er Klartext: „Schluss mit dem Verfall der Daseinsvorsorge und her mit einer fetten Vermögenssteuer.“ Dafür müsse man nur noch das…
3. Dez. 2023 · Die These: Die wenigsten von uns können das – Zuhören. Währen unseres gesamten Gespräches fühle ich mich wahrgenommen. Johanna Barth ist eine Person, der ich unabhängig von ihrem Beruf, gerne vieles erzählen möchte. Von meiner Familie, von meiner Kindheit, von meinen Ängsten und vielleicht sogar noch, wie ich meine Kinder nennen möchte.
3. Dez. 2023 · Krebs und Demenz sind laut einer Umfrage weiter die Krankheiten, vor denen sich die meisten Menschen in Deutschland besonders fürchten - aber mit abnehmender Tendenz. 65 Prozent haben nach...