Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 114.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Nicolai Hartmann war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie. Er gilt als Fundamentalontologe, als bedeutender Vertreter des kritischen Realismus und als einer der wichtigen Erneuerer der Metaphysik im 20. Jahrhundert.

  2. Paul Nicolai Hartmann ( German: [ˈhaʁtman]; 20 February 1882 – 9 October 1950) was a Baltic German philosopher. He is regarded as a key representative of critical realism [3] and as one of the most important twentieth-century metaphysicians .

  3. Nicolai Hartmann ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Während diese Bedeutung zu Lebzeiten fraglos erschien, ist er in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit geraten.

  4. 1. Juli 2012 · Nicolai Hartmann (1882–1950) was one of the leading German philosophers of the first half of the twentieth century. Originally a student of Marburg Neo-Kantianism, Hartmann departed from this tradition and spearheaded the resurgence of ontology in the early twentieth century.

  5. 1. Juli 2012 · Nicolai Hartmann (1882–1950) was one of the leading German philosophers of the first half of the twentieth century. While Hartmann was in many respects a classic philosopher and wrote book-length works scrutinizing and developing all the major fields of philosophy, including the philosophy of history, ethics and aesthetics, his ...

  6. 21. Nov. 2019 · Der dem Schoss der Marburger Neukantianer bereits entwachsene Nicolai Hartmann, welcher zwei Jahre zuvor erstmals seine eigene philosophische Konzeption in dem Bändchen „Philosophische Grundfragen der Biologie“ 4 der Öffentlichkeit präsentierte, welche später unter dem Schlagwort Neue Ontologie gehandelt wurde, hielt seine Psychologie-Vorlesunge...

  7. Nicolai Hartmann (*1882; †1950). (©akg-images) Full size image Biographisches Hartmann stammte aus dem Baltikum (Riga). Sein Vater war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, die Mutter eine fromme Pfarrerstochter. Nicolai hing sehr an seinem Vater, der ihn schon als Knaben in die Naturbeobachtung einführte.