Suchergebnisse:
Niels Henrik David Bohr (* 7.Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker.Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.
Niels Bohr wurde am 7. Oktober 1885 in Kopenhagen geboren. Dort wuchs er gemeinsam mit seinen Eltern und einem jüngeren Bruder auf. Durch wissenschaftliche Gespräche und Diskussionen in seinem Elternhaus, wurde Niels bereits in seiner Kindheit an die Wissenschaft herangeführt.. Allerdings war Bohr vielseitig interessiert, weshalb er nach seinem Abitur 1903 an der Latein- und Oberrealschule ...
7. Oktober: Niels Bohr wird als Sohn des Physiologieprofessors Christian Bohr und dessen jüdischer Ehefrau Ellen (geb. Adler) in Kopenhagen geboren. Sein jüngerer Bruder entwickelt sich zu einem brillanten Mathematiker. 1911. Promotion über die Elektronentheorie der Metalle. 1911-1916.
NIELS BOHR lebte in der Zeit, in der die klassische Physik vollendet wurde und sich die Quantenphysik und die Atomphysik zu entwickeln begannen. Es war eine Zeit erheblicher Umbrüche in der Wissenschaft, aber auch in der Gesellschaft. Kindheit, Jugend und Ausbildung. NIELS BOHR wurde am 7. Oktober 1885 in Kopenhagen als Sohn eines Professors ...
19. Mai 2023 · Niels Bohr, in full Niels Henrik David Bohr, (born October 7, 1885, Copenhagen, Denmark—died November 18, 1962, Copenhagen), Danish physicist who is generally regarded as one of the foremost physicists of the 20th century. He was the first to apply the quantum concept, which restricts the energy of a system to certain discrete values, to the problem of atomic and molecular structure.
Das Bohrsche Atommodell ist das erste weithin anerkannte Atommodell, das Elemente der Quantenmechanik enthält. Es wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Atome bestehen bei diesem Modell aus einem schweren, positiv geladenen Atomkern und leichten, negativ geladenen Elektronen, die den Atomkern auf geschlossenen Bahnen umkreisen.Durch drei Postulate setzte Bohr innerhalb des Modells die ...
Kurzbiografie: Niels Henrik David Bohr wurde am 7. Oktober 1885 in eine intellektuell und liberal geprägte Familie in Kopenhagen geboren. Er und sein Bruder, der spätere Mathematiker Harald Bohr wurden von dem Vater, der als Professor der Physiologie tätig war, schon früh dazu angeleitet, sich mit wissenschaftlichen Fragen zu beschäftigen.
Bohrsches Atommodell Grundlagen. Das Atommodell von Niels Bohr besagt, dass die Elektronen den Atomkern auf Kreisbahnen umrunden. Mit dem Modell konnten auch Eigenschaften von chemischen Elementen erklärt werden, etwa wie die Flammenfärbung verschiedener Atome . Hier haben wir die wichtigsten Aussagen des Atommodells von Bohr zusammengetragen:
Niels David Henrik Bohr war ein Physiker und Nobelpreisträger aus Dänemark, der von 1885 bis 1962 gelebt und geforscht hat. Er arbeitete zu seinen Lebzeiten mit einigen bedeutenden Forschern wie beispielsweise Heisenberg oder Rutherford zusammen. Zu seinen wichtigen Forschungsergebnissen gehört die Entwicklung eines Modells, das Aussagen über den
Das Atommodell von Niels Bohr. Auf der Grundlage des Atommodells von ERNEST RUTHERFORD (1871-1937) entwickelte NIELS BOHR (1885-1962) ein Schalenmodell, mit dem der Widerspruch zwischen der klassischen Physik und der Quantentheorie durch Postulate ausgeglichen werden sollte. Die Leistungsfähigkeit des Modells zeigte sich bei der quantitativen ...