Suchergebnisse:
Nikolai Jewgenjewitsch Lansere (russisch Николай Евгеньевич Лансере; * 14. April jul. / 26. April 1879 greg. in St. Petersburg; † 6. Mai 1942 in Kuibyschew) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Architekturhistoriker.
Nikolai Petrowitsch Tokarew; Pjotr Olegowitsch Tolstoi; Dmitri Nikolajewitsch Tschernyschenko; Andrei Anatoljewitsch Turtschak
Nikolai Jewgenjewitsch Lansere (russisch Николай Евгеньевич Лансере; * 14. April jul. / 26. April 1879 greg. in St. Petersburg; † 6. Mai 1942 in Kuibyschew) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Architekturhistoriker. [1] [2] Nikolai Jewgenjewitsch Lansere in Tscheka-Haft (1920, Selbstporträt)
Nikolai Jewgenjewitsch Wirta, 58, sowjetischer Erfolgsschriftsteller ("In die Enge getrieben"), mußte Selbstkritik üben, weil er nach einem Zusammenstoß seines (von seiner Frau chauffierten)...
Nikolai Jewgenjewitsch Markow Nikolai Markow (1910) Nikolai Jewgenjewitsch Markow ( russisch Николай Евгеньевич Марков; * 21. jul. / 2. April 1866 greg. in Simferopol, Russisches Kaiserreich; † 22. April 1945 in Wiesbaden) war ein russischer Politiker und antisemitischer Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften (Auswahl) 4 Literatur
Georgi Jewgenjewitsch Lwow. Georgi Jewgenjewitsch Lwow (1919) Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow ( russisch Георгий Евгеньевич Львов, wiss. Transliteration Georgij Evgen’evič L’vov; * 21. Oktober jul. / 2. November 1861 greg. in Dresden; † 6. März 1925 in Paris) war ein russischer Politiker der Konstitutionell ...
Nikolai Jewgenjewitsch Larionow (russisch Николай Евгеньевич Ларионов; * 19. Januar 1957 in Wolchow, RSFSR, UdSSR) ist ein sowjetischer bzw. russischer Fußballspieler und Fußballtrainer.