Suchergebnisse:
Nina Grosse unterrichtet an den Filmhochschulen Baden-Württemberg, Potsdam und Köln. Von 2004 bis 2007 war Nina Grosse Vorstandsmitglied der Deutschen Filmakademie. Filmografie (Auswahl) 1985: Der Traum der Schwestern Pechstein (Buch und Regie) 1987: Der gläserne Himmel (Buch und Regie)
Nina Grosse: Mafilm - Martens Film- und Fernsehproduktions GmbH [de] 2011: Das Wochenende: Kinospielfilm: Nina Grosse: UFA Cinema GmbH [de] 2008: Der verlorene Sohn: TV-Film, NDR [de] Nina Grosse: MOOVIE GmbH: 2007: Liebe und andere Gefahren: TV-Film (Reihe), ZDF [de] Nina Grosse: MOOVIE GmbH: 2006: Luginsland 2 - Franziskas Gespür für ...
Nina Grosse, geboren am 11. August 1958 in München, nahm 1979 ein Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft in München auf, wechselte 1981 aber an die Münchner Hochschule für Film- und Fernsehen, wo sie bis 1987 ein Regiestudium absolvierte.
Nicht tot zu kriegen ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2020 von Nina Grosse mit Iris Berben, Murathan Muslu und Barnaby Metschurat. Das Drehbuch zum Thriller basiert auf dem Kriminalroman Ein Schlag ins Gesicht von Franz Dobler. [1] [2] Die Erstausstrahlung im ORF war am 5. August 2020. [3] Im ZDF wurde der Film erstmals am 10.
Nina Grosse (born 11 August 1958) is a German film director and screenwriter. She has directed 14 films since 1983. Her 2004 film She has directed 14 films since 1983. Her 2004 film Olga's Summer was entered into the 26th Moscow International Film Festival .
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Nina Grosse (* 11. August 1958 in München) ist eine deutsche Regisseurin und Autorin. Nina Grosse im Oktober 2012 bei den Filmtagen in Hof.
Profil von Nina Grosse mit Agentur, Kontakt, Vita, Demoband, Showreel, Fotos auf CASTFORWARD | e-TALENTA, der Online Casting Plattform