Suchergebnisse:
Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN).
- Amsterdamer Pegel
Eine Ausstellung zum Amsterdamer Pegel befindet sich heute...
- Amsterdamer Pegel
In der Geodäsie ist Höhe die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Normalnull bezeichnet die Höhenbezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft.
Diese Höhenwerte sind in Deutschland 36 m (in Vorpommern) bis 50 m (im Schwarzwald und in den Alpen) höher als Angaben nach Normalhöhennull. Bei Handempfängern werden die GPS-Höhen meist direkt vom Empfänger über ein Geoidmodell in lokale Höhenwerte umgerechnet.
LandBezeichnungΔ 1) Zu Dhhn 2016 [4] [5]HöhendefinitionBelarusBaltic 1977+13 cmBelgien (DNG/TAW) [7]meter boven Oostends Peil (m O.P.) (Meter ...−233 cmnivellierte Höhe ohne Berücksichtigung ...BulgarienBGS2005−2 cmDänemarkmeter over havets overflade (m.o.h.)−1 cmNormalhöhennull ("standard elevation zero") or NHN is a vertical datum used in Germany. In geographical terms, NHN is the reference plane for the normal height of a topographical eminence height above mean sea level used in the 1932 German Mean Height Reference System ( Deutsches Haupthöhennetz ). [1]
Seekartennull darf nicht verwechselt werden mit Normalhöhennull (NHN), das für Landkarten verwendet wird. Da das Seekartennull als tiefstes Gezeitenniveau (Lowest Astronomical Tide (LAT), s. u.) vom Tidenhub bestimmt wird, ist seine Differenz zum Normalnull von Ort zu Ort verschieden.