Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The German Revolution of 1918–1919, also known as the November Revolution (German: Novemberrevolution), was an uprising started by workers and soldiers in the final days of World War I. It quickly and almost bloodlessly brought down the German Empire , then in its more violent second stage, the supporters of a parliamentary ...

    • .mw-parser-output .plainlist ol,.mw-parser-output .plainlist ul{line-height:inherit;list-style:none;margin:0;padding:0}.mw-parser-output .plainlist ol li,.mw-parser-output .plainlist ul li{margin-bottom:0}, First stage:, 29 October – 9 November 1918, (1 week and 4 days), Second stage:, 3 November 1918 – 11 August 1919, (9 months and 1 week)
    • Germany
  2. November 1918: A German Revolution (German: November 1918, eine deutsche Revolution) is a tetralogy of novels by German writer Alfred Döblin about the German Revolution of 1918–1919. The four volumes—Vol.

    • Vorgeschichte
    • Verlauf
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks

    Kaiserreich und Sozialdemokratie

    Die bürgerliche Märzrevolution von 1848/49 war vor allem an dem Problem gescheitert, nationale Einigung und Demokratisierung Deutschlands zugleich erreichen zu müssen. Nachdem die staatliche Einheit in Form der Kleindeutschen Lösung unter preußischer Führung 1871 doch noch zustande gekommen war, arrangierten sich weite Teile des Bürgertums mit dem Obrigkeitsstaatund neigten verstärkt nationalistischen Ideen zu. Das neu gegründete Deutsche Reich war eine konstitutionelle Monarchie. Für den Rei...

    Zustimmung der SPD zu den Kriegskrediten

    Um 1900 galt die deutsche Sozialdemokratie als stärkste Kraft der internationalen Arbeiterbewegung. Auf den gesamteuropäischen Kongressen der Zweiten Sozialistischen Internationale hatte die SPD stets Resolutionen zugestimmt, die ein gemeinsames Handeln der Sozialisten im Falle eines Kriegs vorsahen. Wie auch andere sozialistische Parteien in Europa organisierte sie 1914 noch während der Julikrise, die auf das Attentat von Sarajevo folgte, große Antikriegsdemonstrationen. In einer Rede in Fra...

    Spaltung der SPD

    Je länger der Krieg dauerte und je mehr Opfer er forderte, desto mehr SPD-Mitglieder neigten zu einer Aufkündigung des „Burgfriedens“ von 1914, zumal, da seit 1916 nicht mehr Kaiser und zivile Reichsleitung die Richtlinien der deutschen Politik bestimmten, sondern die – mittlerweile dritte – Oberste Heeresleitung unter den Generälen Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff. Sie regierten faktisch als Militärdiktatoren, wobei Ludendorff die wesentlichen Entscheidungen traf. Sie verfolgten expa...

    Kieler Matrosenaufstand

    Während die kriegsmüden Truppen und die über die kaiserliche Regierung desillusionierte Bevölkerung das baldige Kriegsende erwarteten, plante in Kiel die deutsche Marineleitung unter Admiral Franz von Hipper, die gesamte Hochseeflotte am 30. Oktober zu einem Nachtvorstoß in die Southern Bight zu entsenden. Dies hätte zu einer Seeschlacht mit der etwa doppelt so starken und durch amerikanische Schlachtschiffe verstärkten Royal Navy geführt und Tausende von Todesopfern gefordert, ohne am Kriegs...

    Ausweitung auf das ganze Reich

    Abordnungen der revolutionären Matrosen schwärmten seit dem 4. November in alle größeren deutschen Städte aus. Sie stießen bei der Übernahme der zivilen und militärischen Macht fast nirgendwo auf Widerstand; nur in Lübeck und Hannover versuchten zwei örtliche Kommandeure, die militärische Disziplin mit Waffengewalt aufrechtzuerhalten. Am 6. November war Wilhelmshaven in der Hand eines Arbeiter- und Soldatenrats, am 7. November alle größeren Küstenstädte sowie Braunschweig, Frankfurt am Main,...

    Reaktionen in Berlin

    Ebert war sich mit Max von Baden darin einig, dass eine soziale Revolution verhindert und die staatliche Ordnung unter allen Umständen aufrechterhalten bleiben müsse. Er wollte die bürgerlichen Parteien, die schon 1917 im Reichstag mit der SPD zusammengearbeitet hatten, sowie die alten Eliten des Kaiserreichs für den Staatsumbau gewinnen und eine befürchtete Radikalisierung der Revolution nach russischem Vorbild vermeiden. Dazu kam seine Furcht, die ohnehin prekäre Versorgungslage könne zusam...

    Die Novemberrevolution ist eines der wichtigsten Ereignisse der jüngeren deutschen Geschichte, im historischen Gedächtnis der Deutschen aber kaum verankert. Das Scheitern der aus ihr hervorgegangenen Weimarer Republik und die darauf folgende Zeit des Nationalsozialismushaben den Blick auf die Ereignisse an der Jahreswende 1918/19 lange Zeit verstel...

    Quellen

    1. Allgemeiner Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Abgeordnetenhause zu Berlin. Stenographische Berichte. Zentralrat der sozialistischen Republik Deutschlands. (Berlin 1919) Nachdruck: Fb&c Limited, 2018, ISBN 0-666-94523-3. 2. Ernst Drahn, Ernst Friedegg (Hrsg.): Deutscher Revolutions-Almanach für das Jahr 1919 über die Ereignisse des Jahres 1918. Hoffmann und Campe, Hamburg/ Berlin 1919 (Digitalisat im Internet Archive). 3. Eduard Bernstein:...

    Darstellungen

    Überblick 1. Robert Gerwarth: Die größte aller Revolutionen. November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit. Siedler, München 2018, ISBN 978-3-8275-0036-6. 2. Bernd Langer: Deutschland 1918/19: Die Flamme der Revolution. Unrast, Münster 2018, ISBN 978-3-89771-234-8. 3. Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Irina Renz (Hrsg.): 1918: Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution. Christoph Links, Berlin 2018, ISBN 978-3-86153-990-2. 4. Mark Jones: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution...

    Aufsätze zur Novemberrevolution in deutscher und englischer Sprache bei workerscontrol.net („virtuelle offene Bibliothek“, gegründet von Dario Azzellini, Ralf Hoffrogge, Alan Tuckman)
    Burkhard Asmuss, Arnulf Scriba: Novemberrevolution. In: LeMO des Deutschen Historischen Museums
    Walther L. Bernecker: Die Revolution 1918/19. Von der Monarchie zur Republik. In: Die Weimarer Republik, Band I.hrsg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Onlinepublika...
    Richard Müller: Räte in Deutschland. In: Sozialismus.info, 28. August 2002.
  3. Die Novemberrevolution ist eine deutsche Revolution im Jahr 1918/19. Sie begann Ende des Ersten Weltkrieges mit Streiks und Protesten der kriegsmüden Soldaten und Arbeiter. Die Proteste führten am 9.11.1918 zur doppelten Ausrufung der Weimarer Republik durch Karl Liebknecht und Phillip Scheidemann.

    • November 1918: A German Revolution1
    • November 1918: A German Revolution2
    • November 1918: A German Revolution3
    • November 1918: A German Revolution4
    • November 1918: A German Revolution5
  4. 30. Okt. 2023 · Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie. Begonnen hat die Revolution mit aufständischen Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel. Chronologie: Matrosenaufstand und...

  5. Mit der einen, sogenannten Novemberrevolution begann die Weimarer Republik – viele weitere revolutionäre Aufstände und Unruhen aber begleiteten die Anfangsjahre der jungen Demokratie. Ein Überblick.

  6. 1. The Kiel mutiny inspired revolutionary councils to appear in German cities, leading to the abdication of the Kaiser. 2. In November 1918 both Scheidemann (SPD) and Liebknecht (Spartacists) proclaimed a new national government. 3. The Spartacists formed a communist party then launched an attempt to take over Berlin and the Weimar government. 4.