Suchergebnisse:
O. W. Fischer (* 1. April 1915 als Otto Wilhelm Fischer in Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 29. Jänner 2004 in Lugano, Schweiz) war ein österreichischer Schauspieler, der von Anfang der 1950er- bis Mitte der 1960er-Jahre zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterrollen
7. Apr. 2021 · Bei den Dreharbeiten zu »Es muss nicht immer Kaviar sein« (1961) habe der Schauspieler O. W. Fischer versucht, sie zu vergewaltigen: »Danach hätte ich eigentlich sagen müssen: Ich kann morgen...
3. Feb. 2004 · Vom österreichischen Bundespräsidenten 1970 zum Professor ernannt, entwickelte O.W. Fischer, damals schon und bis zu seinem Tod im Tessiner Dörfchen Vernate hoch überm Luganer See zu Hause ...
Otto Wilhelm FischerO. W. Fischerpronounced [oː ˈfɪʃɐ]; 1 April 1915 – 29 January 2004) was an Austrian film and theatre actor, a leading man of West German cinema Wirtschaftswunder era of the 1950s and 1960s. He was born in Klosterneuburg, where he obtained his Matura degree at the local gymnasium secondary school.
1. Feb. 2004 · Name: Otto Wilhelm Fischer. Alias: O. W. Fischer. Geboren am: 01.04.1915. Sternzeichen Widder 21.03 - 20.04. Geburtsort: Klosterneuburg bei Wien (A). Verstorben am: 01.02.2004. Todesort: Lugano (CH).
29. Jan. 2004 · Otto Wilhelm Fischer, geboren am 1. April 1915 in Klosterneuburg bei Wien, besucht das örtliche Gymnasium ("Lehrern hörte ich nicht zu. Später auch nicht Regisseuren.", so Fischer 1986 in einem Interview) und nimmt nach der Matura im Jahr 1933 ein Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Wien auf.
April 1915 als Otto Wilhelm Fischer in Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 29. Jänner 2004 in Lugano, Schweiz) war ein österreichischer Schauspieler, der von Anfang der 1950er- bis Mitte der 1960er-Jahre zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte. Oops something went wrong: 403