Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als „Dritter Weg“ gilt die einvernehmliche Gestaltung der Arbeitsvertragsrichtlinien und der Vergütung in paritätisch besetzten Kommissionen. Der Dritte Weg ergibt sich aus dem verfassungsrechtlich garantierten Selbstbestimmungsrecht der Kirchen (Artikel 140 Grundgesetz in Verbindung mit Artikel 137 Absatz 3 Weimarer Reichsverfassung). [9]

  2. Franz Josef Emil Böhm (* 16. Februar 1895 in Konstanz; † 26. September 1977 in Rockenberg, Hessen) war ein deutscher Jurist, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (CDU). Er war ein wichtiger Vertreter der Sozialen Marktwirtschaft und des Ordoliberalismus. Böhm war von 1945 bis 1946 Minister für Kultus und Unterricht von Groß-Hessen und ...

  3. Das Walter Eucken Institut e.V. ist eine gemeinnützige sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung im Umfeld der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Sie wurde 1954 unter Mithilfe Ludwig Erhards gegründet und befasst sich insbesondere mit ordnungspolitischen und -ökonomischen Fragestellungen im Sinne des ...

  4. tr.wikipedia.org › wiki › OrdoliberalizmOrdoliberalizm - Vikipedi

    g. t. d. Ordoliberalizm, devletin serbest piyasanın kendi teorik potansiyeline yakın sonuçlar üretmesini sağlama ihtiyacı üzerinde duran, sosyal devlet içermeyen sosyal piyasacı bir Alman ekonomik liberalizm modelidir. [1] Walter Eucken, Franz Böhm, F. Meyer, K. Paul Hansel, Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow, Leonard Milksch ve diğer ...

  5. Wettbewerbspolitik. Die Wettbewerbspolitik ist ein Teilbereich der staatlichen Ordnungs- und Wirtschaftspolitik, welche im Interesse der Verbraucher sowie aller Unternehmen (unabhängig von Größe und Rechtsform) einen funktionsfähigen, möglichst unbeschränkten Wettbewerb zu gewährleisten und nachhaltig zu sichern versucht.

  6. 15. Jan. 2019 · Ordoliberale teilen die Überzeugung des alten Liberalismus, wonach die Freiheit des Individuums den höchsten politischen Wert darstellt. Allerdings sind sie der Auffassung, dass freier und fairer Wettbewerb eine aktive Rolle des Staates voraussetzt. Die Geschichte des Ordoliberalismus beginnt mit der sog. Freiburger Schule, einer Forschungs ...

  7. Es ist ein Paradox der ökonomischen Ideengeschichte, dass just der BegriffNeoliberalismus und der damit verbundene deutsche Ordoliberalismus, der in den 1930er Jahren gegen den Laissez-faire-Liberalismus des 19. Jahrhunderts in Paris kreiert wurde, in Zeiten der Globalisierung mit den Ideen des Laissez-faire-Liberalismus (und später mit der ...