Suchergebnisse:
21. März 2023 · Sandra Maischberger heute am 21. März 2023: Das sind die Gäste. Roderich Kiesewetter (CDU-Außenpolitiker) Oskar Lafontaine (ehemaliger SPD- und Linken-Parteichef)
6. März 2023 · Scholz unterstützte damit die Kiewer Vorstellung, erst dann verhandeln zu wollen, wenn sich alle russischen Truppen aus allen Gebieten zurückzögen, die Kiew als ukrainisch beansprucht. Russland führe Krieg, so Lafontaine, “weil es kein Messer am Hals haben will”. Dabei verwies er auf den bekannten historischen Parallelfall, die Kubakrise.
7. März 2023 · Sahra Wagenknecht neben ihrem Mann Oskar Lafontaine auf der Bühne am Brandenburger Tor, daneben Alice Schwarzer und Ex-General Erich Vad, der ebenfalls eine Rede hielt. Um die Ukraine geht es bei ...
25. Feb. 2023 · Oskar Lafontaine bringt es auf den Punkt: Die "Friedensvereinbarung" gibt es schon sehr lange, doch wurde über viele Jahre von den atlantischen Kriegstreibern nur dazu missbraucht, um Zeit für die ukrainische Aufrüstung & Kriegspläne gegen Russland zu gewinnen. Die Verträge heissen: Minsker Vereinbarungen. Natürlich glaubt den westlichen ...
14. März 2023 · Deutsche Außenpolitik und der Geist Banderas. Von Oskar Lafontaine. 14. März 2023 um 9:00 Ein Artikel von Oskar Lafontaine. Jetzt kritisierte der ukrainische Außenminister Kuleba die von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht initiierte Friedenskundgebung am Brandenburger Tor. Die Teilnehmer sollten schreiben, was sie nach seiner Ansicht ...
21. März 2023 · Das sind die Gäste bei „Maischberger“ am 21.März. Oskar Lafontaine, ehem.SPD- und Linken-Chef; Roderich Kiesewetter, CDU-Außenpolitiker; Hans-Werner Sinn, ehem.Chef des Ifo-Insituts
17. März 2023 · Oskar Lafontaine: „Europa zahlt den Preis für die Weltmachtambitionen Washingtons und die Feigheit der eigenen Staatenlenker“. Ein Gespräch mit Oskar Lafontaine über den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, den Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Nato in der Ukraine – und warum er den Abzug der amerikanischen Truppen aus Deutschland fordert.