Suchergebnisse:
Otto Georg Thierack (* 19. April 1889 in Wurzen, Königreich Sachsen; † 26. Oktober 1946 [1] im Internierungslager Eselheide bei Stukenbrock [2]) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker. Er war Reichsjustizminister unter Adolf Hitler von 1942 bis 1945.
- 19. April 1889
- Thierack, Otto Georg
- Wurzen
- 26. Oktober 1946
Otto Georg Thierack was a German Nazi jurist and politician who served as Reich Minister of Justice from 1942 to 1945. He was responsible for the implementation of the Nazi judicial system, the executions of millions of people, and the Gleichschaltung of the legal profession. He committed suicide by poisoning himself after the war.
- Herbert Klemm
- Nazi Party
Im September 1942 traf Himmler mit dem neu ernannten Justizminister Otto Georg Thierack zusammen, um das Verhältnis zwischen SS und Justiz neu zu bestimmen. Beide kamen rasch überein, dass "nicht genügende Justizurteile durch polizeiliche Sonderbehandlung [...] korrigiert“ werden sollten. Außerdem sollten sämtliche "asozialen Elemente ...
19. April: Otto Georg Thierack wird in Wurzen (Sachsen) als Sohn eines Kaufmanns geboren. 1910 Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Leipzig. 1913 Erste juristische Staatsprüfung. 1914 Promotion in Leipzig. 1914-1918 Als Kriegsfreiwilliger nimmt Thierack am Ersten Weltkrieg teil.
Otto Georg Thierack (* 19. April 1889 in Wurzen, Sachsen; † 26. Oktober 1946 [1] im Internierungslager Eselheide [2]) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker. Er war Reichsjustizminister unter Adolf Hitler von 1942 bis 1945.
Thierack, Otto Georg |Jurist, nationalsozialistischer Politiker, Reichsjustizminister, * 19.4.1889 Wurzen (Sachsen), † (Freitod) 26. 10. 1946 Lager Eselheide bei Stukenbrock. (evangelisch, seit 1939 konfessionslos)
Otto Georg Thierack (* 19. April 1889 in Wurzen, Königreich Sachsen; † 26. Oktober 1946 [1] im Internierungslager Eselheide bei Stukenbrock [2]) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker. Er war Reichsjustizminister unter Adolf Hitler von 1942 bis 1945.