Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 16 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2023 · Lübbenau, Calau: Am Mittwoch kam es in einem Verbrauchermarkt in der Otto-Grotewohl-Straße in Lübbenau sowie im Gewerbepark-Nord in Calau zu einem Geldbörsendiebstahl. Dabei wurden die...

  2. Vor 22 Stunden · Insgesamt fehlen etwa 60 Seiten. [1] Von 1949 bis 1985 führte die Stadt Magdeburg ein Erinnerungsbuch, das zum Teil jedoch ebenfalls als Goldenes Buch bezeichnet wurde [2]. 1985 und damit noch in der Zeit der DDR entschloss man sich jedoch das Goldene Buch von 1931 wieder fortzuführen. Die erste neue Eintragung erfolgte wieder an einem 10.

  3. Vor 22 Stunden · The 1958–59 European Cup was the fourth season of the European Cup, Europe's premier club football tournament. The competition was won by Real Madrid, who beat Reims 2–0 in the final at Neckarstadion, Stuttgart, on 3 June 1959. This was Real Madrid's fourth European Cup title in a row. The two finalists also competed in the final of the ...

    • 26 August 1958 – 3 June 1959
    • Real Madrid (4th title)
    • 28 (26 competed) (from 25 associations)
    • Reims
  4. Vor 22 Stunden · Aber nicht nur der Handel brachte Erfolge. Das sumpfige Land – das Hollerland östlich von Bremen – wurde mit Hilfe holländischer Siedler (Vertrag von 1106 mit Privilegien für die Siedler) entwässert und durch Deiche geschützt. 1050 kamen, durch Erzbischof Adalbert gefördert, die ersten Mönche – die Benediktiner – nach Bremen und bauten das Paulskloster vor die Tore der Stadt.

  5. Vor einem Tag · FC Union Berlin (offiziell 1. Fußballclub Union Berlin e. V. ), kurz Union Berlin, ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Köpenick. Er wurde 1966 bei einer Neuordnung des DDR-Fußballs gegründet und basiert auf dem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiven SC Union Oberschöneweide, der 1923 die Deutsche Vizemeisterschaft ...

  6. Vor 22 Stunden · März 1953 in Kunzewo bei Moskau, Sowjetunion, heute Russische Föderation) war ein sowjetischer kommunistischer Politiker georgischer Herkunft und Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953. [2] Den Kampfnamen Stalin, der nach verschiedenen Deutungen [3] für „der Stählerne “ steht, nahm er 1912 an.

  7. 30. Nov. 2023 · Donnerstag, 30. November, 13 bis 17 Uhr Ein Basar in der Vorweihnachtszeit ist in der Stephanus-Werkstatt, Alfred-Wegener-Straße 17/19, aufgebaut. Es gibt handgefertigte weihnachtliche Produkte,...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Otto Grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach