Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 2024 · Die Ausstellung „Otto Mueller“ schaut mit einem neuen Blick auf das Schaffen des expressionistischen Künstlers Otto Mueller (1874–1930). Obwohl seine Arbeiten heute in vielen internationalen Kunstsammlungen vertreten sind, fehlt bisher ein kritischer, analytischer Gesamtblick auf sein Werk. Anlass für die Ausstellung im LWL-Museum für ...

  2. 1874. 16. Oktober: Otto Mueller wird in Liebau (Schlesien, heute: Lubawka/Polen) als Sohn eines ehemaligen Offiziers und Steuerbeamten geboren. 1890-1894. Er absolviert eine Lithographenlehre in Görlitz (Sachsen). 1894-1896. Studium an der Kunstakademie von Dresden. 1896/97.

  3. Otto Mueller. 1874, Liebau/Riesengebirge – 1930, Obernigk bei Breslau. Übersicht. Werke. Ausstellungen. Publikationen. News. Vita. Zurückgewiesen von der Münchener Kunsthochschule und der Berliner Secession, avanciert der ausgebildete Lithograph Otto Mueller - allen Widrigkeiten zum Trotz - zu einem der bedeutendsten Maler des deutschen ...

  4. Otto Mueller. German, 1874–1930. Starr Figura, German Expressionism: The Graphic Impulse, New York, The Museum of Modern Art, 2011. Painter, printmaker. Apprenticed as a lithographer; in 1894 moved to Dresden to study painting. In 1908 settled in Berlin. Exhibited with Brücke in September 1910 as a guest; joined group shortly thereafter.

  5. Otto Mueller: "Polnische Familie". Stand: 08.05.2014, 17:01 Uhr. Ein Paar mit Kind in ärmlichen Verhältnissen, inszeniert als heilige Familie. Der Mann im Kaftan ist der Künstler selbst, der ...

  6. Werkverzeichnis der Gemälde und Arbeiten auf Papier. Das Werkverzeichnis Otto Mueller in zwei Bänden zeigt sämtliche Gemälde sowie alle Zeichnungen und Aquarelle. Es spiegelt den aktuellen Stand der Forschung: Neue Quellen und die Datenbank „Entartete Kunst“ der Humboldt-Universität zu Berlin liefern neue Erkenntnisse zu den Provenienzen.