Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.050.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Strasser war das mittlere von fünf Kindern des bayerischen Juristen und Staatsbeamten Peter Strasser (1855–1928) und seiner Ehefrau Pauline Strobel (1873–1943). Er trat im August 1914 als 17-jähriger Kriegsfreiwilliger in die Bayerische Armee ein und wurde von der Münchner Illustrierten als „jüngster Kriegsfreiwilliger Bayerns ...

  2. Otto Johann Maximilian Strasser (also German: Straßer, see ß; 10 September 1897 – 27 August 1974) was a German politician and an early member of the Nazi Party. Otto Strasser, together with his brother Gregor Strasser , was a leading member of the party's left-wing faction , and broke from the party due to disputes with the ...

    • German
    • 1914–1918
    • Philosopher, editor, politician
    • World War I
  3. September: Otto Strasser wird als Sohn einer katholischen Beamtenfamilie in Windsheim (Mittelfranken) geboren. 1914 Als Kriegsfreiwilliger nimmt er am Ersten Weltkrieg teil.

  4. en.wikipedia.org › wiki › StrasserismStrasserism - Wikipedia

    Otto Strasser, who opposed on strategic grounds the views of Adolf Hitler, was expelled from the Nazi Party in 1930 and entered exile in Czechoslovakia, while Gregor Strasser was murdered in Nazi Germany on 30 June 1934 during the Night of the Long Knives, a violent operation against many of Hitler's opponents, including the ...

  5. Otto Strasser wurde am 10. September 1897 als Sohn einer katholischen Beamtenfamilie in Geisenfeld (Oberbayern) geboren. Im Jahr 1914 nahm er als Kriegsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Strasser wurde mehrfach verwundet. Für seine militärischen Leistungen wurde er ausgezeichnet und zuletzt zum Oberleutnant befördert. Er studierte ...

  6. Als Otto Strasser im Juli 1930 die NSDAP verließ, gründete er zusammen mit Eugen Mossakowsky, Bruno Ernst Buchrucker und Herbert Blank die Oppositionsgruppe Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten. Diese fusionierte unter anderem mit dem Tat-Kreis und den Wehrwölfen, um die Schwarze Front zu bilden.

  7. Otto Strasser wurde 1934 ausgebürgert und leitete von Prag aus die „Schwarze Front“ im Widerstand gegen das NS-Regime. 61 Ebenfalls im selben Jahr in Prag gründete Otto Strasser eine deutsche Gegenregierung. 62 Damit ist er als Widerstandskämpfer zu bezeichnen.