100% Leidenschaft für Genuss. Erlesene Weine für Sie ausgewählt. Jetzt bei Silkes Weinkeller bestellen und genießen!
- Weine aus Frankreich
Große Auswahl französischer Weine.
Bordeaux, Burgunder und viele mehr.
- Weine aus Spanien
Große Auswahl spanischer Weine.
Rioja, Tempranillo und viele mehr.
- Über 1.400 Weine
Regional und international
Finden Sie Ihren Favoriten!
- Über 1.000 Weine
Regional und international
Finden Sie Ihren Favoriten!
- Weine aus Italien
Große Auswahl italienischer Weine.
Primitivo, Lugana und viele mehr.
- 10% auf Ribera del Duero
Große Weine mit langer Tradition
Jetzt Weine kaufen und 10% sparen
- Weine aus Frankreich
Suchergebnisse:
Otto Winzer (* 3. April 1902 in Lübars; † 3. März 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( KPD, SED ). Er war von Juni 1965 bis Januar 1975 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Auszeichnungen und Ehrungen 4 Veröffentlichungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 Fußnoten Leben Grab Otto Winzers
- 3. April 1902
- Winzer, Otto
- Lübars
Otto Winzer Prora. Die Offiziershochschule für ausländische Militärkader „Otto Winzer“ war eine Offiziershochschule der Nationalen Volksarmee (OHS) zur Ausbildung von Offiziersschülern ausschließlich aus Ländern der „ Dritten Welt “ mit Sitz in Block IV des Prora-Komplexes auf Rügen. Der Schulbetrieb wurde im September ...
- 1981 bis 1990
- Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Otto Winzer (3 April 1902 – 3 March 1975) was an East German diplomat who served as East Germany's Minister of Foreign Affairs from 1965 to 1975. Biography Winzer was born in Berlin in 1902. [1] He was a son of worker. Otto Winzer learned the typesetter craft. [1] In 1919, he became a member of the Communist Party of Germany. [1]
- German
- Typesetter
Winzer, Otto | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur biographische datenbanken Winzer, Otto 3.4.1902 3.3.1975 Minister für Auswärtige Angelegenheiten Anhören Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Berlin-Reinickendorf; Vater Droschkenkutscher u. Metallarb.,
12. Okt. 2009 · Vorn die DDR mit Außenminister Otto Winzer, der sich mit dem Bundesaußenminister Walter Scheel unterhält Am 5. Juli 1972 hatte die SED-Zeitung „Neues Deutschland“ unter anderem eine lapidare...
Offiziersschüler der OHS der Grenztruppen erhalten Blumen durch Pioniere nach der Militärparade in Berlin. Die Ausbildung der Offiziere der Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern und ab 1956 der NVA erfolgten anfangs in einem dreijährigen und ab 1983 in einem vierjährigen Studium.
Otto Winzer (* 3. April 1902 in Lübars; † 3. März 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( KPD, SED ). Er war von Juni 1965 bis Januar 1975 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. Otto Winzer (Mitte) mit Egon Bahr (links), und Michael Kohl (rechts), 1972 Oops something went wrong: 403 Enjoying Wikiwand?